Anonymous

Arbeitssucht in Deutschland. Entstehung, Kennzeichen sowie Folgen

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346203557
EAN 9783346203557
Veröffentlicht Juli 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Publikation setzt sich mit dem Thema Arbeitssucht in Deutschland auseinander. In Deutschland leben rund 83 Millionen Menschen, von denen an die 44 Millionen erwerbstätig sind. Das würde bedeuten, dass 2017 circa 44% aller Erwerbstätigen unter einem Arbeitsverhalten mit Suchtcharakter leiden. Ein enorm hoher Prozentsatz, der in den vorangegangenen Jahren nur unwesentlich variierte. Beachtet wurde dabei aber nicht, wie die einzelnen Personen Arbeitssucht verstehen und was sie zu dieser Aussage gebracht hat.
Verschiedene Studien der vergangenen Jahre zeigen, dass die Zahlen weit auseinandergehen. Beispielsweise veröffentlichte der Spiegel Online 2015 einen Artikel über das Leben eines Workaholics und beziffert die Anzahl der Arbeitssüchtigen in Deutschland mit lediglich 500.000. Vergleicht man diese Zahl mit jener in der oben aufgeführten Statistik, erkennt man, dass nur 2,75% aller Deutschen, die sich selbst als arbeitssüchtig bezeichnen, wirklich betroffen sind.
Diese Fehleinschätzung wirft die Frage auf, wie es zu einem so eklatanten Unterschied zwischen der Selbsteinschätzung und der tatsächlich diagnostizierten Anzahl an Arbeitssüchtigen kommen kann. Um diese Frage zu klären, wird zuerst auf den Stellenwert der Arbeit in der modernen Gesellschaft eingegangen. Die Entstehung und die Kennzeichen von Arbeitssucht sowie die Untergliederung in verschiedene Arbeitstypen helfen zu verdeutlichen, welchen Einfluss die Unternehmenskultur auf das Arbeitsverhalten mit Suchtcharakter hat.
Abschließend werden die Folgen für das Unternehmen und den Arbeitssüchtigen selbst aufgezeigt. Daraus lässt sich dann schließen, ob man Arbeitssucht als Krankheit und somit als Fluch sehen muss oder es sich lediglich um eine stark ausgeprägte Passion für den eigenen Beruf handelt. Insgesamt untergliedert sich das Thema Arbeitssucht in die Fachbereiche Arbeits- und Organisationspsychologie.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99