Anonymous

Aristoteles' Verfassungsratschlag. Welche ist nun aber die beste Verfassung?

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3389101594
EAN 9783389101599
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Lehrkunstwerkstatt. Didaktik und Methodik in fachunterrichtlichen Unterrichtsexempeln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden wissenschaftlichen Hausarbeit wird der zentrale Bestandteil von Aristoteles' politischer Philosophie eingehend untersucht: sein Konzept der besten Verfassung und der Verfassungsstreit zwischen Monarchie, Aristokratie und Demokratie. Die Arbeit setzt sich nicht nur mit Aristoteles' eigenen Überlegungen auseinander, sondern interpretiert diese auch im Kontext moderner Lehrkunstdidaktik, wobei die Theorien von Horst Leps und Prof. Dr. Christoph Berg als Grundlage dienen. Ziel der Arbeit ist es, die Prinzipien und Argumente, die Aristoteles in seiner Politik formuliert, zu entschlüsseln und deren Bedeutung für den heutigen Diskurs um politische Systeme und deren Bildung zu erörtern. Im Zentrum der Analyse steht der antike Verfassungsstreit zwischen den Regierungsformen Monarchie, Aristokratie und Demokratie. Aristoteles prüft, welche der drei Staatsformen das höchste Maß an Gerechtigkeit und Gemeinwohl bietet und welche das Potenzial hat, den Staat stabil und langfristig erfolgreich zu führen. Dabei geht er auf die Vor- und Nachteile jeder Regierungsform ein und entwickelt eine differenzierte Sichtweise: Eine gut funktionierende Monarchie kann im besten Fall der Weisheit eines einzigen Herrschers entspringen, während Aristokratie als Herrschaft der Besten den Vorteil der Klugheit und des Wissens vereint. Demgegenüber stellt Aristoteles auch die Mängel dieser Formen heraus und weist auf die Gefahren hin, die in deren Entartung liegen: Die Monarchie kann in Tyrannei abgleiten, die Aristokratie in Oligarchie und die Demokratie in Ochlokratie, die Herrschaft des Pöbels. Die Hausarbeit nimmt sich nicht nur der historischen Bedeutung dieser Betrachtungen an, sondern zeigt auf, wie Aristoteles' Überlegungen auch heute noch relevant sind. Was bedeutet es, wenn wir von der besten Verfassung sprechen? Welche Werte sind heute für die Gestaltung einer politischen Ordnung maßgeblich? Durch die Einbindung von Leps' und Bergs didaktischen Ansätzen wird zudem ein interdisziplinärer Zugang zu Aristoteles' Theorie eröffnet, der besonders für die politische Bildung und die Vermittlung politischer Ideen an eine breite Öffentlichkeit von Bedeutung ist. [...]

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Das könnte Sie auch interessieren

Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Download
5,99
Anne Applebaum
Roter Hunger
epub eBook
Download
12,99