Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat die Intention, die rückblickende Perspektive der Elternschaft bezüglich empfundener Belastungen während der Zeit der zwei Schulschließungen im Frühjahr 2020 und im Dezember 2020 bis Januar 2021 zu beleuchten.
Mit diesem Forschungsvorhaben sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie die Krisensituation das Belastungsempfinden der Eltern, ihre Beziehung zum Kind und nicht zuletzt das gesamte Familiengefüge aus Elternsicht beeinflusste. Folgende Forschungsfrage steht im Vordergrund: -Wie empfinden Eltern von Grundschulkindern die Belastung zu Zeiten der zwei pandemiebedingten Schulschließungen aus retroperspektiver Sicht unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Eltern, ihre Beziehung zum Kind und das Familienleben?-
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 hat sich die Lebenslage von Eltern schulpflichtiger Kinder aufgrund von bundesweiten Schulschließungen zeitweise grundlegend verändert. Wie die aktuelle Forschung zeigt, zog dies für die Mehrheit der Elternschaft ein erhöhtes Belastungsempfinden nach sich. Infolge der Corona-Krise beeinflusste das Thema der pandemiebedingten elterlichen Belastungen den wissenschaftlichen Diskurs in Ansätzen, allerdings ist über den Bezug zu den Maßnahmen der zwei Schulschließungen nur wenig bekannt. Ebenso blieben die von Elternseite empfundenen und explizit durch die Schulschließungen bedingten Auswirkungen auf das gesamte Familienleben bislang unerforscht.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.