Anonymous

Der Einfluss eines angepassten neurozentrierten Trainings auf die Schießleistung eines Polizeibeamten

1. Auflage.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 3346958116
EAN 9783346958112
Veröffentlicht September 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 13 Punkte, Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg Ober Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt theoretische und praktische Aspekte zum Schießtraining unter neurologischer Betrachtung vor. Das Ziel ist, neue Möglichkeiten und modernste Trainingsmethoden darzustellen, welche zukünftig in der Aus- und Fortbildung der Polizei neue Impulse geben können. Insbesondere das polizeiliche Schießen stellt nicht nur im Ausbildungskontext höchste Ansprüche an Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Beamten. Auch im Dienst ist eine einwandfreie Schießleistung, nicht zuletzt da sie in der Regel in psychischen Stresssituationen vonnöten ist, essenziell.
Konkret ergibt sich daher die Fragestellung, ob ein angepasstes neurozentriertes Training möglicherweise positive Effekte auf die Schießleistung von Polizeibeamten hat. In einem experimentellen Setting wird die Trainingsschießleistung nach neurozentriertem Training evaluiert und mögliche Rückschlüsse hinsichtlich der Integration dieser Methode in die polizeiliche Ausbildung diskutiert.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de