Anonymous

Der Einsatz von Bildquellen im Geschichtsunterricht und was sie leisten

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3346484327
EAN 9783346484321
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Zeit erhalten Bilder immer mehr Aufmerksamkeit. Seien es Bilder im Fernsehen, in der Tageszeitung oder in anderen Printmedien, sie sind kaum wegzudenken und zu regelmäßigen Begleitern geworden. In der Geschichtswissenschaft hat das Medium Bild einen bedeutsamen Status erlangt und ist somit zu einer festen Größe im Unterricht in jeglicher Schulstufe geworden. Ebenso muss erwähnt werden, dass Bilder neben der Tafel und dem Lehrbuch eines der ältesten Lehrmittel in der Schule sind. Der Einsatz hat sich dennoch in den letzten Jahren gewandelt. Es wird nicht anhand einer steigenden Zahl von Literatur zur Frage eines zeitgemäßen Einsatzes und Gebrauchs von Bildern im Geschichtsunterricht deutlich. Sie finden sich größtenteils im Unterricht wieder. Der Nutzen im didaktischen Teil ist überwiegend auf eine anschauliche, konkrete und attraktive Darbietung beschränkt.
Das Ziel des Einsatzes von Bildern ist es, den Schülern ein gewisses Interesse zu bieten, in der die Aufmerksamkeit der Schüler erlangt wird und davon im weiteren Verlauf des Unterrichtes zu profitieren. Mit den Bildern wird versucht, den SuS Ereignisse oder Persönlichkeiten auf eine eindrucksvolle Art und Weise darzustellen. Die unterschiedlichen didaktischen Mittel, die über diese Illustration hinaus bestehen, werden weiterhin nur schmal ausgeschöpft. Historiker sind es gewohnt, Bilder nicht mit jener Selbstverständlichkeit als historische Quelle zu betrachten und zu behandeln. Dies steht zuletzt auch konträr zur üppigen Ausrüstung der Lehrbücher mit Bildern die farblich sind und den Eindruck erzeugen, das Bild sei im Geschichtsunterricht zu einem zentralen Medium geworden.
Die vorliegenden Ausarbeitung möchte die didaktischen Möglichkeiten und Potentiale des Bildes genauer beobachten.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
32,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Phia Quantius
Aura
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
Andreas Eschbach
Die Auferstehung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Lilly Lucas
This could be forever
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00