Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte/ Institut für Epigraphik), Veranstaltung: Die Gladiatur in der römischen Kaiserzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Ursprung des römischen Gladiatorenwesens. Diesbezüglich sollen im Folgenden die aktuellen Forschungsrichtungen aufgezeigt, analysiert und gegeneinander abgewägt werden, um im Anschluss der Arbeit zu einem eigenen Meinungsbild zu gelangen. Es wird dabei lediglich auf den Ursprung der Gladiatorenkämpfe eingegangen und nicht auf athletische, musische, hippische oder tierische Wettkämpfe.
Zudem wird ausschließlich Bezug auf die neuere Forschung ab 1950 genommen, da sonst der Rahmen dieser Arbeit überschritten wird. Die schriftliche Quellenlage ist insgesamt nicht sehr ergiebig, sodass im Folgenden alle Hinweise, die einen Ursprung der Gladiatur erahnen lassen, berücksichtigt werden. Demgegenüber geben die bildlichen Quellen zahlreiche Informationen, sodass ausgewählte Darstellungen, darunter Grabmalereien, ebenfalls einbezogen werden.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.