Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Basismodul Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit will untersuchen, inwiefern demonstrative Großzügigkeit und Geschenke in der frühgriechischen Gesellschaft genutzt wurden, um den sozialen Status von basilees zu demonstrieren und auszuhandeln. In den Homerischen Epen begegnen uns immer wieder Szenen, in denen demonstrative Großzügigkeit und insbesondere der Austausch von Geschenken eine wichtige Rolle im sozialen Austausch einnehmen.
Besonders auffallend ist der Konflikt der basilees Agamemnon und Achilles in der "Ilias". Der Streit entbrennt um ein Ehrgeschenk. Die Motive der Großzügigkeit und der Geschenke werden auch im weiteren Verlauf des Konflikts eine wichtige Rolle einnehmen. Der Konflikt scheint aber eine tiefere Ebene aufzuweisen, als die des materiellen Besitzes. Es scheint sich eher um einen Statuskonflikt zwischen Agamemnon und Achilles zu handeln.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.