Anonymous

Die Bedeutung von Identität und Identitätsfindung in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen

1. Auflage.
kartoniert , 44 Seiten
ISBN 3346441490
EAN 9783346441492
Veröffentlicht August 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Bildungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach Identitätsfindungsprozessen und migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen und verbindet diese kritisch-reflektierend miteinander. Hierbei wird sowohl eine historische Sicht auf die Modelle von Erikson, Mead und Keup aufgeführt als auch ein Blick auf die Konzeptionen kultureller beziehungsweise bikultureller Identitäten unter Berücksichtigung einer kritischen Würdigung des Kulturverständnisses. Dabei wird die Bedeutung transnationaler Bezugsräume sowie entsprechender Mehrfachverortungen für die Lebenswelt Jugendlicher hervorgehoben.
Des Weiteren wird der Einfluss von migrationsbezogenen Othering-Prozessen und problematischen, da zuschreibenden bzw. kulturalisierenden Praxen in Migrationsdiskursen diskutiert und schließlich hinsichtlich der Indentitätsfindungsprozesse von Jugendlichen auf trans- bzw. postmigrantische Aspekte verwiesen. Dabei wird im Besonderen kritisch auf Zugehörigkeitsprozesse und -ausschlüsse im Kontext von migrationsgesellschaftlichen Identitätsfindungsprozessen eingegangen.
Anschließend wird die Identitätsentwicklung unter den Herausforderungen von Akkulturationprozessen betrachtet. Anknüpfend an die vier Akkulturationsstrategien nach Berry (1997) (Assimilation, Separation, Integration, Marginalisierung) werden migrationsgesellschaftliche Identitätstfindungsprozesse zwischen individuellen und gruppenbezogenen bzw. gruppenzuschreibenden Verhältnissen beleuchtet.
Unter Verweis auf Mecheril werden Anerkennungsverhandlungen in Bezug zur Identitätsfindung gesetzt und auf die Auswirkungen dominanter migrationsgesellschaftlicher Ordnungen, die Hybridität mit Skepsis bis Ablehnung begegnen, verwiesen. Die Arbeit schließt mit einem Verweis auf Stuart Hall ab, nach dem eine hybride Identität "eine machtvolle Kraft ist, die neue Formen der Identität hervorbringt, die der Spätmoderne angemessener sind, als die alten, umkämpften nationalen Identitäten der Vergangenheit".

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
25,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Reinhard Bingener
Der stille Krieg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Jenny Erpenbeck
Heimsuchung. Roman
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,40