Anonymous

Die Einwilligung Minderjähriger und der Altersnachweis (Art.8 DSGVO)

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668579938
EAN 9783668579934
Veröffentlicht Dezember 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 2,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschehnisse der letzten Monate machten dingfest, was sich bereits seit längerer Zeit abzeichnete: Die vielfach geforderte Datenschutzreform der EU, in Form der DSGVO, ist beschlossene Sache. Hinsichtlich der immer stärker werdenden Einbeziehung technischer Fortschritte in den Alltag, hat der Datenschutz in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen. Eine sich zuspitzende Situation liegt besonders bei den jüngeren Generationen vor, für die der Umgang mit Computern, Smartphones und dem Internet schon von klein auf eine Selbstverständlichkeit darstellt. Eine desensibilisierende Wirkung auf das im Kindesalter ohnehin noch nicht stark ausgeprägte Datenschutzverständnis, ist daher eine denkbare Gefahr, was wiederum die Frage nach expliziten Rechtsvorschriften des Datenschutzes für Minderjährige aufwirft.
Mit diesem Thema befasst sich diese Hausarbeit hinsichtlich der DSGVO. Kern-Norm die dabei durchleuchtet wird ist Art.8 DSGVO, welche besondere Rahmenbedingungen bezüglich der Einwilligung eines Kindes regelt. Ziel ist es, die Frage zu beantworten, ob die DSGVO den Schutz personenbezogener Daten von Minderjährigen im Internet verbessert. An welchen Stellen herrscht Rechtsunsicherheit und inwieweit wäre ein sicheres Verfahren zum Altersnachweis denkbar?
Dafür befasst sich die Arbeit im ersten Schritt mit dem grundlegenden Rahmen der Reform, um ein Verständnis für die Thematik zu schaffen. Sie zieht dabei immer wieder Vergleiche zur bisherigen Rechtslage und Ausgangssituation des Datenschutzes in Deutschland. Im zweiten Schritt setzt sich die Hausarbeit intensiv mit Art.8 I DSGVO auseinander, indem die Rechtsfolgen und deren Bedeutung anhand der Tatbestandsmerkmale und mithilfe juristischer Auslegungsmethoden ermittelt werden. Nachfolgend erläutert der dritte Schritt die Überprüfung der Einwilligung gem. Art.8 II DSGVO. In diesem Kontext legt die Arbeit außerdem lösungsorientierte Überlegungen für einen Altersnachweis mit maximaler Rechtssicherheit dar. Zuletzt wird die Hausarbeit mit einem Fazit, welches zusammenfassend Pro und Contra der DSGVO aufzeigt und die eingangs gestellte Leitfrage beantwortet, beendet.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Download
13,99
Sky du Mont
Ich freu mich schon auf morgen
epub eBook
Download
15,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99