Anonymous

Die Epidemie in Thukydides Schriften. Die Attische Seuche und ihre Auswirkungen

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3346361470
EAN 9783346361479
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Ausbruch der Seuche, ihrem Krankheitsbild und Verlauf, den Auswirkungen auf die Gesellschaft Athens und dem weiteren Kriegsgeschehen. Zudem sollen folgende Fragen analysiert und beantwortet werden: Um welche Art von Erkrankung handelte es sich bei der Attischen Pest? Inwiefern beeinflusste die Seuche die psychische Verfassung der Athener und damit das Zusammenleben in der Stadt? War die Epidemie die Ursache für den Zerfall des klassischen Athens und war sie kriegsentscheidend?
Diese Fragen sollen vor allem mit Hilfe der überlieferten ausführlichen Quellen des bedeutendsten Geschichtsschreibers der Antike, Thukydides, unter Einbeziehung ausgewählter Sekundärliteratur, geklärt werden. Thukydides erlebte den Kriegsverlauf als Zeitzeuge, Politiker und Heerführer. Des Weiteren widerfuhr ihm die Epidemie nicht nur als Außenstehender, er durchlebte die Krankheit am eigenen Leib. Thukydides verbrachte einen Großteil seines Lebens mit der acht Bücher umfassenden Geschichtsschreibung des Peloponnesischen Krieges, die sich durch ihre bis dato einmalige kritische Rationalität und Reflexion hervorhebt.
Er selbst erhebt den Anspruch, alles "Sagen- und Märchenhafte" aus seinen Berichten ausklammern und die Geschehnisse ohne Deutung schildern zu wollen. Um die Fragen dieser Arbeit ergründen zu können, ist es notwendig, den Ausbruch der Epidemie in seinen historischen Kontext einzubetten. Gerade für das Verständnis der gesellschaftlichen Folgen muss die damalige Situation der Athener während des Kriegs im Vorfeld geklärt werden. Darauf folgt eine genaue Untersuchung der von Thukydides beschriebenen Epidemie und der Frage, ob die Symptome sich einer bestimmten Krankheit wie der Pest zuordnen lassen. Auf die anschließende Darlegung der gesellschaftlichen Auswirkungen folgt ein Blick auf die politischen Veränderungen, die sich durch den Ausbruch der Epidemie ergeben haben. Abschließend wird die Beantwortung der Fragen zusammengefasst.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99