Anonymous

Die Frauenquote. Ökonomischer Fluch oder Segen für Unternehmen?

1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3668992797
EAN 9783668992795
Veröffentlicht September 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen sind qualifiziert, entschlossen und bereit Verantwortung im Beruf zu übernehmen. In deutschen Unternehmen sind Frauen in den obersten Führungsebenen seltener vertreten. Der Anteil von Frauen in Leitungsgremien wie Aufsichtsräten ist nach wie vor erstaunlich gering: ein Phänomen, das international zu beobachten ist. Mit dem Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen hat die Politik am 06.03.2015 einen Impuls gesetzt und das Instrument der Frauenquote auf den Weg gebracht. Die Frauenquote ist als Instrument der Frauenförderung sehr umstritten und wurde nicht immer von jedem mit -offenen Armen empfangen- (Kmenta & Linhart 2016: 53). Es führte zu vielen Diskussionen darüber, ob die Frauenquote den Frauen nützlich ist, oder ob sie den Frauen eher im Weg steht. Es gibt kein einheitliches Meinungsbild und die Argumente für das Pro und Kontra sind weit gefächert. Die Frauenquote bietet somit einen neuen Anlass in der langen Geschichte der Initiativen zur Gleichberechtigung von Mann und Frau, sich mit dem Thema auseinander zu setzen.
Im Mittelstand steht in mehr als jedem fünften Unternehmen eine Frau an der Spitze. Die gläserne Decke bekommt langsam Risse und ob Quote oder nicht, die Frauen bahnen sich den Weg nach oben (Bund und Heuser 2012 zit. in Frauenquote S. 18). In der vorliegenden Arbeit soll nicht das Pro und Contra über die Frauenquote im Allgemeinen diskutiert werden, sondern erforscht werden, ob es positive Zusammenhänge zwischen dem ökonomischen Unternehmenserfolg und dem Anteil von Frauen in Führungspositionen gibt. Daher lautet die Forschungsfrage der vorliegenden Arbeit:
-Ist die Einführung der Frauenquote ökonomischer Fluch oder Segen für Unternehmen?-
Um zu den Ergebnissen zu gelangen, wird zu Beginn der vorliegenden Ausarbeitung das Geschlechterverhältnis als Machtprozess dargestellt, um eine Erklärung für die Unterrepräsentanz der Frauen in Führungspositionen zu finden um anschließend in dem Abschnitt -die Frauenquote - ein Vorteil für Unternehmen?- diskutieren zu können, ob die Frauenquote ein Fluch oder Segen für die Unternehmen darstellt und in wie weit die Frauenquote Erfolge für die Unternehmen mit sich bringt. Abschließend werden die zentralen Ergebnisse unter der Überschrift -Schlussfolgerung- zusammengefasst.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Download
5,99
Anne Applebaum
Roter Hunger
epub eBook
Download
12,99