Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Peisistratidentyrannis war eine Episode in der archaischen Zeit über die uns vergleichsweise viel bekannt ist und die sich zeitlich über zwei Generationen erstreckte. Daher bietet sie sich nicht nur als Untersuchungsgegenstand an, sondern wirft zugleich die Frage auf, wie die Herrschaft über einen relativ langen Zeitraum erhalten werden konnte.
Der Untersuchungszeitraum beschränkt sich auf die Zeit zwischen 546/545 v. Chr. bis 510 v. Chr., womit der Zeitraum der Herrschaft Peisistratos- und seiner Söhne umschrieben werden kann. Zu Beginn der Untersuchung soll jedoch ebenfalls ein Rückgriff auf Ereignisse rund um die Machtergreifung stattfinden, indem die Peisistratos zugesicherte Leibwache vor dem ersten Versuch der Tyranniserichtung und die Entwaffnung der Bürgerschaft, die nach dem dritten Versuch der Machtergreifung angesetzt werden könnte, betrachtet wird.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.