Anonymous

Die Kriegsschuldfrage des Peloponnesischen Krieges. Die Geschichtsschreibung des Thukydides

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3346046222
EAN 9783346046222
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich dem Ausbruch des Peloponnesischen Krieges und der damit einhergehenden Kriegsschuldfrage widmen. Für eine gute Quellengrundlage hat vor allem der bedeutendste Geschichtsschreiber der Antike, Thukydides, der den Konflikt als Zeitzeuge, Politiker und athenischer Heeresführer aus dem Exil wahrnahm und den Peloponnesischen Krieg ausführlich dokumentiert hat, gesorgt. Laut eigener Aussage wollte Thukydides den gesamten Krieg auf eine objektive Art und Weise darstellen, scheint aber während seinen Aufzeichnungen gestorben zu sein, da seine Schilderungen mit dem Jahr 411 abbrechen. Er ging bei seiner Beschreibung des Krieges tief, wollte den Konflikt und den Verlauf wirklich verstehen und alle Gründe für den Kriegsausbruch aufspüren. So ist er auch der erste Geschichtsschreiber, der zwischen Kriegsanlässen (diaphorai) und wahrer Ursache (alethestate prophasis) unterscheidet.
Aber auch viele andere antike Autoren haben uns Zeugnisse über den Peloponnesischen Krieg hinterlassen. Diese Arbeit wird ihre Schilderungen in den Blick nehmen und analysieren, wie die Schuldfrage in den Quellen diskutiert wurde und wie die Autoren ihre Argumente konstruiert haben. Was ist "Schuld" und wie wurde sie definiert? Wurde demjenigen die Schuld zugeschrieben, der angefangen hatte, der aggressiver war oder vielleicht doch demjenigen, der falsche Entscheidungen getroffen hatte?
Der Peloponnesische Krieg, ausgefochten zwischen Athen und Sparta, wird nicht umsonst häufig als "antiker Weltkrieg" bezeichnet, denn er zog in seinem Verlauf zwischen 431 und 404 v. Chr. nicht nur die gesamte griechische Welt, sondern auch die Reiche der Perser und Karthager in seinen Bann.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99