Anonymous

Die Kubakrise. Eine Analyse der deeskalierenden Faktoren mithilfe der Spieltheorie

1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3668064423
EAN 9783668064423
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
5,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2.0, Universität Zürich (Political Science), Veranstaltung: International Relations, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse der Kubakrise zeigt, wie schnell zwei sich gegenüber stehende Mächte sich auf Kollisionskurs befinden können. In dieser Arbeit wird argumentiert, dass hinter dem Rückzug der Sowjetunion mehrere Gründe standen und dass diese nicht bloss als deren Niederlage erklärt werden können. Es wird sich auf die verschiedenen Faktoren konzentriert, die zu einem friedlichen Ende der Kubakrise führten. Dazu steht das strategische Verhalten im Zusammenspiel der zwei Seiten zur Debatte, sowie die Aktionen und Reaktionen von Eskalationsvorgängen und schlussendlich die Einigung.
Welche Faktoren führten dazu, dass die Krise, die sich über mehrere Phasen verschärft hat, deeskaliert wurde?
Für die allgemeine Erklärung dieser Vorkommnisse stützt sich die Arbeit auf die Spieltheorie. Dieses Teilgebiet der Mathematik erlaubt es, strategisches Vorgehen in Entscheidungssituationen zu beschreiben. Die allgemeine Lage der Krise wird im Rahmen eines -Chicken game- beschrieben, das Situationen beschreibt, in welchen zwei Akteure sich auf Kollisionskurs befinden.
In einer ersten Phase wird auf die verwendete Theorie weiter eingegangen, diese im Zusammenhang mit der Fragestellung erklärt und die Hypothesen abgeleitet. In einer weiteren Phase wird die Operationalisierung des theoretischen Teils vorgenommen, und die verschiedenen Etappen und Faktoren, die den Verlauf und das Ende der Krise bestimmt haben, beschrieben. In einer letzten Phase werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen, was auch die Schwierigkeiten bei der Spieltheoretischen Erklärung der Geschehnisse aufzeigen soll.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Download
5,99
Anne Applebaum
Roter Hunger
epub eBook
Download
12,99