Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Veranstaltung: Fernkaufleute im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Stellung nahm die Kaufmannsfrau in Handel und Erwerb ein und unter welchen Rahmenbedingungen ist dieses Phänomen vorzufinden?
Bei dem Gedanken an das Leben der Frau im Mittelalter werden in der heutigen Zeit häufig Assoziationen hervorgerufen, die zu eine rückständige, auf die Rolle der Hausfrau und Mutter reduzierte, aber vor allem eindimensionale und falsche Vorstellung erzeugen. Dies lässt sich vermutlich darauf zurückführen, dass die Frau in den geschichtlichen Standardwerken zumeist wenig Eingang findet und die verschiedenen Strömungen und Entwicklungen in der Epoche unzureichend differenziert werden. Umso interessanter erscheint es, besonders für die Forschung, weibliche Figuren der Historie als handelnde Akteurinnen in den Quellen zu finden. Durch den reichen Überlieferungsfundus zur Kaufmannsfamilie Veckinchusen scheint diese Familie als Exempel für die Aktivität der Kaufmannsfrauen des 13. und 14. Jahrhunderts im Hanseraum Lübeck geeignet für weitere Analysen.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.