Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Doping im Sport. Besonders im Mittelpunkt stehen der Radsport und die Leichtathletik.
Die Bekämpfung von Doping im Sport hat in den letzten Jahrzehnten weltweit stark an Bedeutung gewonnen. Die Präsenz von Dopingfällen und die damit verbundenen ethischen, gesundheitlichen und fair-play-bezogenen Fragen haben sowohl die Sportgemeinschaft als auch die Öffentlichkeit gleichermaßen aufgerüttelt. Eine genaue Untersuchung der Entwicklung von Dopingfällen ist von großer Bedeutung, um ein tieferes Verständnis für die Dynamik und die Unterschiede in verschiedenen Sportarten zu gewinnen. Insbesondere die Sportarten Leichtathletik und Radsport stehen im Fokus dieser Studienarbeit, da sie historisch gesehen mit einer Vielzahl von Dopingvergehen verbunden sind.
Die Leichtathletik und der Radsport sind zwei der ältesten und populärsten Sportarten weltweit. Beide haben eine lange Tradition, sind jedoch auch mit zahlreichen Kontroversen und Dopingfällen konfrontiert. Diese Studienarbeit beabsichtigt, die Entwicklung der Dopingfälle differenziert nach Sportarten zu analysieren und dabei die Beispiele der Leichtathletik und des Radsports hervorzuheben. Ziel ist es, mögliche Trends und Muster von Dopingvergehen in diesen Sportarten genauer zu beleuchten.
Die Arbeit trägt dazu bei, das Bewusstsein für die komplexen Zusammenhänge zwischen Doping, Sportarten und den entsprechenden Herausforderungen zu schärfen und den Grundstein für weitere Diskussionen und Untersuchungen auf diesem Gebiet zu legen.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.