Anonymous

Ethos der Nobilita¿t und die "pompa funebris". Die Bedeutung von Erinnerung in der politischen Kultur Roms

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3963564903
EAN 9783963564901
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Senat und Volk von Rom - die Verfassung der römischen Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erinnerung an die ruhmreiche Vergangenheit war für die politische Klasse Roms, die sich aus den senatorischen Familien und der Nobilität zusammensetzte, von zentraler Bedeutung und spiegelte sich in ihrem Ethos wider. Sie beruhte vor allem auf den politischen und militärischen Erfolgen der aristokratischen Familien und wurde geprägt von Feiern, Orten und Ritualen, die sowohl den politischen und sozialen Status als auch das Wertesystem der gesamten politischen Gemeinschaft verkörperten und aus diesem Grund öffentlich erfolgen mussten. Denn die öffentliche Anerkennung spielte besonders in Rom, als Stadtstaat, in dem der Volkswille durch die Wahlen ausgedrückt wurde, eine besondere Rolle.
Die lebhafte Zurschaustellung dieser Erinnerung der aristokratischen Familien kam insbesondere in dem römischen Begräbnisritual der pompa funebris zum Ausdruck, weshalb ich mich in meinen nachfolgenden Ausführungen hauptsächlich auf diese rituelle Form der Memorialpraxis in ihrer Ausprägung zur Zeit der Republik beschränke. Hierbei bildet der zu erbringende Nachweis meiner These, dass die Erinnerung in Form des römischen Leichenbegängnisses als Mittel der Selbstdarstellung der politischen Klasse Roms diente, die Zielsetzung meiner Hausarbeit. Dabei führen den Leser vier zentrale Fragen durch den Aufbau meiner Arbeit. Der erste Punkt beantwortet die Frage -Was prägte das Ethos der Nobilität?" und ist als grundlegende Hinführung zur Thematik zu verstehen, denn man muss die sittliche Gesinnung der römischen Aristokratie in ihren Grundzügen kennen, um die politischen Elemente der rituellen Erinnerung in Form der pompa funebris überhaupt erkennen und verstehen zu können. Auch der zweite Punkt, der als Antwort auf die Frage -Warum war die öffentliche Selbstdarstellung so wichtig für die politische Klasse Roms?" zu verstehen ist, ist unerlässlich, um das Ritual der pompa funebris als Selbstdarstellung der Nobilität begreifen zu können. Der darauffolgende Punkt dient der Beantwortung der Frage -Wie sah der Ablauf der pompa funebris aus?" Auskunft darüber gibt uns die Schilderung des Polybios, der als Augenzeuge den Hergang des Rituals beschreibt. An den letzten Punkt mit der Kernfrage -Welche politischen Elemente enthält die pompa funebris?" schließt sich das Fazit an.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99