Anonymous

Fördern Aktivitätsmessgeräte die Sportmotivation? Möglichkeiten der Akzelerometrie

1. Auflage.
kartoniert , 76 Seiten
ISBN 3668272336
EAN 9783668272330
Veröffentlicht August 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird näher auf die Aktivitätsmessgeräte und ihre Förderung zu mehr Bewegung eingegangen. Beginnend werden die grundlegenden Begriffe der sportlichen Aktivität und des Bewegungsverhaltens erklärt.
Im dritten Kapitel wird allgemein auf die Motivation als Teilbereich der (Sport-) Psychologie eingegangen, denn es soll geklärt werden, ob Aktivitätsmessgeräte die Motivation zum Sport fördern und welche Motive dabei im Fokus stehen.
Der Titel der Arbeit hebt die Aktivitätsmessung hervor; deshalb befasst sich das vierte Kapitel mit den verschiedenen Möglichkeiten der Aktivitätsmessung. Durch die zur begrenzte Zeit und die geringen finanziellen Möglichkeiten, ist es nicht möglich mehrere Aktivitätsmessgeräte zu testen, deshalb beschränkt sich diese Bachelorarbeit auf zehn Messgeräte. Tiefgründiger wird allerdings die App Runtastic vorgestellt.
Im genaueren Verlauf soll geklärt werden, ob und inwiefern das Messverfahren mit der App, die Probanden zu sportlichen Aktivitäten motiviert. In Fragebögen haben die Studienteilnehmer ihre Erfahrungen und Eindrücke mitgeteilt und in der Runtastic App wurden alle Aktivitäten gespeichert um das Verhalten zu überprüfen und zu bewerten. Insgesamt soll damit ein Ergebnis erzielt werden, indem die Fragestellung (Können Aktivitätsmessgeräte Sportmotivation fördern?) überprüft wird. Mit einem Fazit wird die Arbeit beendet.
Ein neuer Trend wächst heran: Die Selbstvermessung. In den USA ist die Rede vom -quantified self-, das zählbare Ich. Mit diesen beliebten Messgeräten können die Schritte aufgezeichnet, der Puls gemessen oder die getrunkene Wassermenge eingetragen werden. Ingo Froböse erklärt: -Die kleinen Programme können motivieren (-) und sie können helfen, richtig zu trainieren: Wer beispielsweise die beliebte App -Runtastic- nutzt, kann sie so einstellen, dass ein virtueller Trainer die Intervalle ankünigt- (Blass, B., 2014). Das Image des Sports hat sich verändert und die Angebote sind vielfältiger geworden. Insgesamt lässt sich allerdings feststellen, dass fast die Hälfte der Erwachsenen inaktiv ist.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
23,00
Tina Halberschmidt
MSV Duisburg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,95
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
22,00
Erwin Angermayr
Das Praxiswissen für den Skipper
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
19,90
Siegbert Tarrasch
Das Schachspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95