Anonymous

Generationenspezifische Erwartungen an Arbeitgeber. Realität oder Stereotyp?

Eine vergleichende Analyse der Arbeitgeberattraktivität. 1. Auflage.
kartoniert , 72 Seiten
ISBN 3389111999
EAN 9783389111994
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Note: 1,1, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die tatsächlichen Unterschiede in den Erwartungen an die Arbeitgeberattraktivität zwischen den Generationen empirisch zu analysieren. Im Mittelpunkt steht dabei die zentrale Forschungsfrage: "Inwieweit gibt es Generationsunterschiede in Bezug auf die Erwartungen an die Arbeitgeberattraktivität?"
Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird eine detaillierte Untersuchung der generationenspezifischen Erwartungen und Präferenzen am Arbeitsplatz durchgeführt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit erfolgt zunächst eine Zusammenstellung bereits bestehender Studien zu den Generationen mit dem Fokus auf die Arbeitgeberattraktivität. Darauf aufbauend werden anschließend eigene quantitative Untersuchungen durchgeführt. Im Anschluss erfolgt ein Vergleich der Ergebnisse der quantitativen Forschung mit bestehender Studien.
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel und beginnt im ersten Kapitel mit einer Einleitung, in der neben der Problemstellung auch die Zielsetzung dieser Arbeit näher erläutert wird. Im zweiten Kapitel werden, die Begriffe zur Generation und Arbeitgeberattraktivität anhand einer umfassenden Literaturrecherche erfasst und analysiert. Dabei wird das Generationenkonzept näher erläutert und anschließend von anderen Konzepten abgegrenzt. Es wird zunäscht auf die verschiedenen Generationen, und anschließend wird auf die Problematik und die Kritik des Generationenkonzepts
eingegangen. Nachdem der Begriff Generation geklärt wurde, wird die Arbeitgeberattraktivität näher erläutert. Anschließend werden historische Studien, die sich bereits mit der Arbeitgeberattraktivität befasst haben, analysiert und zusammengetragen. Im darauf folgenden dritten Kapitel wird eine empirische Untersuchung durchgeführt. Abschließend werden die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und diskutiert.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Das könnte Sie auch interessieren

Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
16,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Anna Sophie Herken
Machtgebiete
epub eBook
Download
19,99