Anonymous

Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik. Soziale Ungleichheit im Bildungssystem

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3389137653
EAN 9783389137659
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welche theoretischen, strukturellen und individuellen Faktoren soziale Ungleichheit im Bildungswesen prägen. Darüber hinaus werden Lösungsansätze diskutiert, um Bildungsgerechtigkeit zu fördern und das Bildungssystem widerstandsfähiger gegenüber künftigen Krisen zu gestalten. Dabei wird insbesondere das Konzept des lebenslangen Lernens als zentraler Ansatzpunkt betrachtet um individuelle und strukturelle Bildungsdefizite zu adressieren.
Die Frage nach sozialer Ungleichheit ist eines der zentralen Themen moderner Gesellschaften. Bildung spielt dabei eine Schlüsselrolle, da sie nicht nur individuelle Aufstiegschancen eröffnet, sondern auch ein zentraler Faktor für die gesellschaftliche Teilhabe und Integration ist. Trotz der Bedeutung von Bildung als Chancengeber zeigt die Realität, dass Bildungswege in Deutschland stark durch soziale Herkunft und familiäre Ressourcen geprägt sind. Die Theorie des kulturellen Kapitals von Pierre Bourdieu (1983) verdeutlicht, wie ungleiche Startbedingungen den Zugang zu Bildung beeinflussen und soziale Ungleichheiten reproduziert werden.
Die Corona-Pandemie hat diese Herausforderungen nochmals verschärft und strukturelle Defizite im Bildungssystem offengelegt. Besonders betroffen waren Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien, deren eingeschränkte Zugänge zu digitalen Technologien und fehlende Unterstützungsmöglichkeiten die Bildungslücken vergrößert haben (Eickelmann & Drossel, 2020). Diese Entwicklungen lenken die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit von Maßnahmen, die Bildungsungleichheit reduzieren und die Resilienz des Bildungssystems erhöhen.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Das könnte Sie auch interessieren

Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Karl Schlögel
Entscheidung in Kiew
epub eBook
Download
4,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Lea Ypi
Frei
epub eBook
Download
13,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99