Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Literatur), Veranstaltung: Prosaschriftsteller als Dramatiker: Mann, Musil, Grass, Kehlmann, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Besprechung von Thomas Manns Gattungsverirrung Fiorenza schreibt Albert Krapp, dass das -Dramä an einer Stelle tatsächlich auch -bühnengerecht- werde. Zu einer ähnlichen Feststellung kommt auch der ansonsten sehr ungnädige Richard Schaukal, welcher -eine einzige Szene- gefunden habe, zu welcher die drei -Renaissanceakte- des Dramas -in breiten Stufen hinaufführen-. Einzig Alfred Kerr lässt auch dies nicht gelten und setzt sich in seinem Verriss über den durchaus dramatischen und vermeintlich bühnengerechten Gehalt jener angesprochenen Zeilen völlig hinweg, um welche es im Folgenden nun gehen soll: Der Schlussdialog zwischen Lorenzo de- Medici (Lorenzo Il Magnifico) und Girolamo Savonarola, dem Prior von San Marco.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.