Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Witten/Herdecke, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der gruppendynamischen Theorie und Praxis, diesen Prozess konstruktiv zu gestalten.
In vielen Bereichen der Arbeitswelt deutet sich eine Entwicklung zu alternativen Autoritätsstrukturen und neuen Formen des Arbeitens an. Anstatt auf exakt geplante Arbeitsteilung und genau definierte Informations- und Weisungswege setzen immer mehr Unternehmen auf die Freisetzung von kreativem Potenzial durch mehr Eigenverantwortung der Arbeitnehmerschaft und flachere Hierarchien.
Die Theorie der Gruppendynamik entwickelt sich seit der Entdeckung der Effekte von Selbstbeobachtung in Gruppen durch den Sozialpsychologen Kurt Lewin im Jahr 1946. Bei einem Seminar, dessen Geschehnisse am Ende jeden Tages von einer nicht teilnehmenden Forschergruppe besprochen wurden, zeigten die Teilnehmer ein großes Interesse am Austausch der Beobachtungen. Es stellte sich heraus, dass die Metakommunikation, also die Kommunikation über Kommunikation, weitreichenden Einfluss auf den Arbeitsprozess und die Interaktion der Teilnehmer hat, also das eigentliche Geschehen in der Gruppe.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.