Anonymous

Hans Christian Andersens Märchen. Ein Spiegel seiner Seele? Erzählstil und typische Motive

Analyse und Interpretation der Märchen "Den lille pige med svovlstikkerne" und "Den grimme ælling". 2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668178798
EAN 9783668178793
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Skandinavien und Island, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Nordeuropa Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben Hans Christian Andersens und dessen Verbindung zu seinen Märchen. Die Analyse einzelner Märchen von H.C. Andersen soll verdeutlichen, wie sehr er seine eigenen Erlebnisse in seiner Dichtung verarbeitet.
Einleitend dazu werden das Volksmärchen und das Kunstmärchen kurz näher erläutert. Der erste Teil wird sich dann mit dem Dichter selbst befassen. Es wird zunächst eine Biographie gegeben und dann näher auf den Mensch H.C. Andersen eingegangen. Der zweite Teil befasst sich dann mit Andersens Märchendichtung. Hierbei wird vermehrt auf Andersens Erzählstil, typische Motive und die Stimmung der Märchen eingegangen. Der folgende Abschnitt beinhaltet die Analyse folgender Märchen von H.C. Andersen:
"Den lille pige med svovlstikkerne" und "Den grimme ælling".
Abschließend folgen eine Auswertung der Analysen sowie eine Zusammenfassung der gesamten Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist es zu prüfen, ob Andersens Märchen als Spiegel seiner Seele gesehen werden können.
-Mit liv er et smukt eventyr, saa rigt og lyksaligt!-
So lautet der erste Satz von Hans Christian Andersens Selbstbiographie "Mit Livs Eventyr" und hebt die enge Verbundenheit Andersens zur Märchendichtung hevor.
Doch betrachtet man Andersens Leben genauer, lässt sich herausfinden, dass dieses weit davon entfernt war -reich und glücklich- zu sein. Er war ein von Zweifeln geplagter Mensch mit Selbstmordgedanken, welcher beinahe auf selbstquälerische Art und Weise lebte.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Nils Horn
Islam Grundwissen
epub eBook
Download
0,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
4,99
Andrea Wulf
Die Vermessung des Himmels
epub eBook
Download
3,99