Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hellenika von Oxyrhynchos nimmt unter den Überlieferungen historischer Schriften der griechischen Geschichtsschreiber der antiken Klassik eine Sonderstellung ein. Es sind nur wenige Werke antiker griechischer Geschichtsschreiber auf antiken Materialien erhalten. Die Hellenika ist eine der bekanntesten relevanten Texte dieses Metiers, die ausschließlich auf Papyrus aus der Antike und nicht über mittelalterliche Abschriften überliefert sind. Vorrangig durch die lediglich fragmentarische Überlieferung, ist der Autor jedoch nicht bekannt. Dieser stellt jedoch im Bezug zur Einordnung und der Aussagekraft einen wichtigen Bestandteil des historischen Werkes dar. Darum ist, seit dem ersten Fund der Papyri, die Autorenschaft Inhalt von Debatten und konnte bis heute nicht geklärt werden.
Diese Arbeit versucht nach einer Beschreibung der Hellenika und der jeweiligen Fragmente, den Text in sein historisches Umfeld einzugliedern und in Abwägung der unterschiedlichen Positionen zur Autorenschaft eine eigene Position zu vertreten.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.