Anonymous

Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit. Zusammenhänge

1. Auflage.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 3389034447
EAN 9783389034446
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Sport, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, im Rahmen eines systematischen Reviews einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema "Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit" durch eine eigenständige Zusammenfassung der theoretischen und empirischen Forschungsliteratur zu liefern und den Zusammenhang von körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit zu untersuchen. Um die Thematik leichter zu verstehen, werden zunächst die Begriffe "körperliche Aktivität", "Gesundheit" und "psychische Gesundheit" näher erläutert. Außerdem werden verschiedene Primärstudien zum Thema vorgestellt, zu denen eine kritische Auseinandersetzung folgt.
Die psychische Gesundheit gewinnt für das individuelle Wohlbefinden immer mehr an Bedeutung. Immer mehr Menschen sehen körperliche Aktivität als positiven Einflussfaktor auf psychische Gesundheitsaspekte, wie Stress, Depressionen und Angst und wollen so ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern.
Etwa 27,8% der erwachsenen Bevölkerung leidet jedes Jahr in Deutschland an einer psychischen Erkrankung. Damit sind diese in Deutschland eine der vier größten Ursachen für eine geringere Lebenserwartung im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung.
Laut der DAK-Gesundheit (2023) ist die psychische Gesundheit im Jahr 2022 der dritthäufigste Grund für Arbeitsausfälle, besonders bei Beschäftigten im Gesundheitswesen. In den letzten zehn Jahren stieg die Anzahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen um 48% an, wobei Depressionen der häufigste Krankschreibungsgrund sind. Frauen sind außerdem häufiger betroffen sind als Männer.
Im Jahr 2012 lagen die Fehltage bei Frauen noch bei 259 und bei Männern bei 156, während es im Jahr 2022 bei den Frauen auf 380 und bei den Männern auf 233 Fehltage je 100 Versicherte stieg. Die Bedeutsamkeit der Prävention von psychischen Erkrankungen nimmt also immer mehr zu. Sport und Bewegung ist in Deutschland seit den 1970er Jahren Bestandteil zur Behandlung psychischer Krankheiten. Nach Deimel ist das Ziel der Sporttherapie die Stärkung von Eigeninitiative, Selbstverantwortung, Interaktion, Kommunikation und dem Sozialverhalten. Der WHO zufolge erreichen einer von vier Erwachsenen und vier von fünf Jugendlichen nicht die Aktivitätsempfehlung. Diese liegt bei 150 Minuten körperlicher Aktivität pro Woche.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,90
Sofort lieferbar
16,90
Isabelle von Neumann-Cosel
Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00