Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Einführung in die Architektur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Villa Tugendhat", von Mies van der Rohe in den Jahren 1929-1930 in Brünn errichtet, gilt als ein Meisterwerk der modernen Architektur. Die Arbeit beleuchtet die architektonischen und historischen Aspekte der Villa Tugendhat und ihre Bedeutung im Kontext der modernen Architektur und des kulturellen Erbes.
Beauftragt von den Eheleuten Grete und Fritz Tugendhat, schmiegt sich das Gebäude bescheiden an einen Hang und verkörpert eine neue Lebensform, die menschenwürdiger und hygienischer sein sollte. Kunsthistoriker Andreas Haus beschreibt den Bau als Ausdruck eines Idealismus, der darauf abzielte, die Menschen durch Kunst zu einem besseren Umgang mit ihrer Wirklichkeit zu befähigen. Trotz ihrer bewegten Geschichte, einschließlich Enteignung, Zweckentfremdung, Zerstörung und letztlicher Sanierung, steht die Villa heute unversehrt als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und zieht Besucher aus aller Welt an.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.