Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 10,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Geschichte), Veranstaltung: Nationalismus in einer globalisierten Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Forschungsarbeit -Nationalismus im Osmanischen Reich: Die Bewegung der Jungtürken-, sollen die politischen Verhältnisse im Kontext eines Nationalisierungsprozesses genauer analysiert werden. Es wird ein Einblick in die politische sowie rechtliche Ordnung des Osmanischen Reiches gewährt um die darauffolgenden Strukturveränderungen, die die Grundlage eines späteren Nationalstaates bilden, besser nachvollziehen zu können. Eine zentrale Rolle soll hierbei die Jungtürken-Bewegung spielen, deren Nationalstaatsverständnis im Verhältnis zur Idee eines multiethnischen Großreiches verglichen werden soll. Welche Einflüsse beschleunigen diesen Nationalisierungsprozess? Wie kommt es zum Wandel der Vorstellung , wie ein Nationalstaat aussehen sollte?
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.