Anonymous

Teilzeitarbeit. Möglichkeiten und Nachteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668718733
EAN 9783668718739
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Möglichkeiten eröffnet die Teilzeitarbeit? Welche Formen gibt es? Und welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus ihr?
In dieser Arbeit wird eine Erklärung darüber abgegeben, was Teilzeitbeschäftigung überhaupt bedeutet und welche verschiedenen Modelle es gibt. Zudem sollen die Vor- und Nachteile der Teilzeitbeschäftigung erläutert und die sich daraus ergebenen Chancen und Möglichkeiten für den Arbeitnehmer bzw. den Arbeitgeber herausgearbeitet werden. Es folgt ein Fazit mit einem Ausblick über die Teilzeitarbeit.
Als sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer trägt man in einem hohen Umfang zur Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme bei und erwirbt zudem verschiedene Leistungsansprüche. Die Anzahl der Teilzeitbeschäftigten im Bezug auf alle sozialversicherungspflichtigen Voll- und Teilzeitbeschäftigten hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht. Innerhalb der Bundesrepublik stieg der Anteil der Teilzeiterwerbstätigen zwischen 1999 und 2011 von 13,4% auf 20,0%.
Für Westdeutschland lässt sich bereits für frühere Zeiträume eine stetige Entwicklung der Teilzeitarbeit erkennen. Bereits im Zeitraum zwischen 1960 und 1975 stieg der Anteil der Teilzeitbeschäftigten im Bezug auf die Gesamtzahl der Beschäftigten an. Dieser Anstieg war besonders durch die weiblichen Arbeitnehmerinnen geprägt, zudem erwiesen sich Teilzeitarbeitsplätze als stabil, da in Dienstleistungsberufen der größte Teil der Arbeitnehmer in einer Teilzeitbeschäftigung angestellt war.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de