Anonymous

Umwandlung einer Einzelunternehmung in eine GmbH & Co. KG unter Aufnahme eines neuen Gesellschafters

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3346221148
EAN 9783346221148
Veröffentlicht September 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Umwandlung einer Einzelunternehmung in die Rechtsform der GmbH & Co. KG unter Aufnahme eines neuen Gesellschafters aus gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht.
Die GmbH & Co. KG ist eine Rechtsform, die in der Praxis sehr weit verbreitet ist. Das Zusammenwirken des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts sowie des Steuerrechts machen sie zu einer beliebten Rechtsform. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 war sie nach der GbR die meist gewählte Form der Personengesellschaft in Deutschland nach Anzahl der Steuerpflichtigen.
Die GmbH & Co. KG ist eine Personenhandelsgesellschaft, genauer eine Sonderform der Kommanditgesellschaft (KG), deren alleiniger Komplementär eine GmbH ist. Die KG ist in § 161 (1) HGB geregelt. Danach ist sie eine Personengesellschaft, die gegründet wird, um ein Handelsgewerbe zu betreiben und aus mindestens zwei Personen besteht. Die Gesellschafter können natürliche oder juristische Personen, so zum Beispiel auch eine GmbH, sein. Es werden zwei unterschiedliche Gesellschaftertypen unterschieden. Die Kommanditisten sind die Gesellschafter der KG, die nach § 171 (1) 1. HS HGB nur bis zur Höhe ihrer Einlage haften.
Der Komplementär hingegen trägt das größte Risiko in der KG, da er unbeschränkt und persönlich für alle Verbindlichkeiten der KG haftet. Bei der GmbH & Co. KG ist der Komplementär eine GmbH, welche bei der Gründung der GmbH & Co. KG als Gründungsgesellschafter beteiligt ist. Sind die Gesellschafter der Komplementär-GmbH zugleich Kommanditisten der KG und ist die GmbH der einzig persönliche haftende Gesellschafter, spricht man von einer echten oder typischen GmbH & Co. KG. Die Form der GmbH & Co. KG ist zwar nicht direkt gesetzlich geregelt, jedoch seit 1922 höchstrichterlich anerkannt.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
epub eBook
Download
16,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99
Lea Ypi
Frei
epub eBook
Download
13,99