Anonymous

Unterstützung der Choreographie von SOM-Workflows durch WS-CDL

4. Auflage.
kartoniert , 68 Seiten
ISBN 3640877624
EAN 9783640877621
Veröffentlicht März 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
39,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich mit der orkflowmodellierung von Geschäftsprozessen. Konkrete Untersuchungsobjekte sind das Vorgangsobjektschema des Semantischen Objektmodells und die XML-basierte Web Services Choreography Description Language (WS-CDL). Nach einer kurzen Einführung in die Methodik des SOMs und den strukturellen Aufbau eines WS-CDL-Dokuments wird im Hauptteil der Arbeit aufgezeigt, wie ein Vorgangsobjektschema schrittweise in ein initiales WS-CDL-Dokument überführt werden kann. Das Vorgehen wird im Anschluss mit Hilfe einer Fallstudie aus dem Bereich der medizinischen Versorgung validiert. Dazu wird der WS-CDL-Editor Pi4soa verwendet. Ferner werden die Softwaretools WS-CDL-Eclipse und WS-CDL+ Execution Engine betrachtet. Abschließend werden Kritikpunkte an WS-CDL aufgezeigt und mit BPEL4Chor eine alternative Sprache zur Beschreibung von Servicekollaborationen vorgestellt.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de