Anonymous

Untersuchung der Rolle von Hypothesen. Die Auswirkungen der Menopause auf die Leistungsfähigkeit im Beruf

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668557527
EAN 9783668557529
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, AKAD-Fachschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Altersstruktur des Arbeitsmarktes unterliegt aktuell und auch in den kommenden Jahren einer maßgeblichen Veränderung. Hauptsächlich lässt sich dies auf den demografischen Wandel zurückführen. Die Auswirkung dessen ist beispielsweise an der Entwicklung der Erwerbstätigenquote von 2000 bis 2014 deutlich erkennbar. Innerhalb von 14 Jahren stieg der Anteil der Arbeitsnehmer im Alter von 60 bis 65 Jahren um 33 Prozent (2000: 19,6 %; 2014: 52,6 %). Als Folge dessen entstehen für Unternehmen neue Herausforderungen, die zu erkennen, zu analysieren und zu bewältigen sind.
Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll exemplarisch das Handlungsfeld der Menopause bei Frauen betrachtet werden, da diese vorrangig im Alter von 45 bis 65 Jahren auftritt. Die finale Zielsetzung ist es, fünf Hypothesen zu erarbeiten, welche sich mit den Auswirkungen der weiblichen Menopause auf die Leistungsfähigkeit im Beruf beschäftigen. Um dies zu ermöglichen, ist vorab jedoch eine nähere Betrachtung des Begriffes Hypothese notwendig. Bei der schriftlichen Erarbeitung der Aufgabenstellung handelt es sich um eine literaturbasierte Analyse. Das Assignment setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Zuerst wird der Term Hypothese erörtert. Im Rahmen dessen erfolgt eine Einordung innerhalb der Wissenschaftstheorien. Anschließend wird die Wortbedeutung näher beleuchtet. Danach werden die notwendigen Anforderungen, welche an Hypothesen bestehen, dargelegt. Den Abschluss bildet die Vorstellung der verschiedenen Arten von Hypothesen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Thematik der Menopause. Zur Erarbeitung der Zielsetzung sind vorab eine Erklärung der Begrifflichkeit sowie der Auswirkungen der Menopause unabdingbar. Anschließend erfolgt eine Verknüpfung der beiden Bereiche, indem fünf Hypothesen bezüglich des Zusammenhanges der Menopause und der Leistungsfähigkeit im Beruf von Frauen gebildet werden. Die Arbeit endet mit einem Fazit, welches die gewonnen Erkenntnisse zusammenfasst.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99