Anonymous

Was ist den Deutschen wichtig am eigenen Beruf? Eine Clusteranalyse

1. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3668090564
EAN 9783668090569
Veröffentlicht November 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Soziologie), Veranstaltung: Clusteranalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Leben eines Menschen in Deutschland nimmt die berufliche Anstellung sehr viel Zeit ein und nahezu das gesamte Erwachsenenleben wird dadurch geprägt. Ein sehr wichtiger Ansatzpunkt für die Wahl oder die Stellung gegenüber dem eigenen Beruf ist die innere Motivation, allerdings kann diese sehr unterschiedlich sein, wie diese Arbeit mithilfe einer Clusteranalyse für Deutschland analysiert. Manchen treibt die eigene Karriere an, ein hohes Einkommen, Prestige, andere hingegen wollen einen Sinn in ihrem Job sehen, sie wollen anderen helfen, etwas Nützliches tun. Für andere wiederum sind Dinge wie Selbstverwirklichung oder Einflussmöglichkeiten bei der Arbeit von großer Bedeutung.
Auf Basis der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage (Allbus) von 2006 wurden einige der Fragen zur Bedeutung der beruflichen Stellung untersucht. Die zufällig ausgewählten Personen wurden danach gefragt, wie wichtig die folgenden Aspekte für sie sind: -sichere Stellung-, -hohes Einkommen-, -Aufstiegschancen-, -interessante Tätigkeit-, -selbstständiges Arbeiten-, -helfender Beruf- und -soziale Tätigkeit-. Mittels einer Faktorenanalyse wurden diese Variablen auf Zusammenhänge untersucht und sie konnten zu drei dahinterliegenden Dimensionen zusammengefasst werden. So bleiben drei Aspekte übrig, welche eine besondere Bedeutung für die Wichtigkeit des Berufs aufweisen. Zum einen sind es Aspekte der -Karriere- (-hohes Einkommen-, -sichere Stellung-, -Aufstiegschancen-), zum anderen -soziale- Aspekte (-helfender Beruf-, -soziale Tätigkeit-) und Aspekte der -Selbstverwirklichung- (-interessante Tätigkeit-, -selbstständiges Arbeiten-).
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, ob sich nicht nur die Fragen zusammenfassen lassen, sondern auch welche Bevölkerungsgruppen sich diesen Merkmalen zuordnen lassen. Dies wird mithilfe einer Clusteranalyse untersucht. Das Verfahren steht im Mittelpunkt, weshalb es sehr ausführlich beschrieben wird. Die einzelnen Schritte und die jeweiligen Schlussfolgerungen und Entscheidungen werden hervorgehoben.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de