Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1.0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist im Bereich der klinischen Phonetik bzw. Patholinguistik
einzuordnen und soll einen weiteren Beitrag zur Diskussion leisten, welchen Einfluss die
Parkinson-sche Erkrankung auf die prosodischen Fähigkeiten der Betroffenen hat. Es wird
ein Experiment vorgestellt, das sich mit den expressiven prosodischen Leistungen von
Patienten mit Morbus Parkinson befasst. Es geht speziell um die prosodische Realisierung
von Deklarativ- und Interrogativäußerungen in der Lesesprache. Hierfür wurden Daten von
sieben Patienten mit Morbus Parkinson und sieben gesunden Sprechern erhoben und
gegenübergestellt. Für die Auswertung wurden die Verfahren der auditiven und
akustischen Analyse genutzt.