Arbeitsbedingungen und Entwicklungen in der Textilindustrie. Textilfabriken in Indien und Bangladesch -

Arbeitsbedingungen und Entwicklungen in der Textilindustrie. Textilfabriken in Indien und Bangladesch

Dateigröße in KByte: 573.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3346071979
EAN 9783346071972
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, , Veranstaltung: Fair Trade, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit den Problemen der Bekleidungsindustrie auseinander. Sie geht der Frage nach, wie immer günstigere Preise möglich sind. Die Textilindustrie ist zu einer der wichtigsten und größten Industriesektoren weltweit aufgestiegen. Das Gewerbe umfasst die Verarbeitung von Textilrohstoffen durch verschiedene Produktionsschritte: Spinnstoffaufbereitung, Spinnerei, Garnverarbeitung und Textilveredelung. In der Textilindustrie gibt es eine breite Produktpalette. Insbesondere in der Bekleidungsindustrie, die im Fokus dieser Arbeit steht, ist die Produktvielfalt stark ausgeprägt.
Kleidung ist eines der täglichen Bedürfnisse des Menschen. Zunächst hat sie die originäre Funktion, den Körper zu schützen. Im Laufe der Zeit wurde Kleidung aber darüber hinaus, auch mehr und mehr individueller Ausdruck der Persönlichkeit des Menschen. Die Werbung für Textilien ist allgegenwärtig. Kleidung soll glücklich, schön und interessant machen.
In den westlichen Industrieländern ist Bekleidung kein Luxusgut mehr. Vielmehr ist der Massenkonsum von Textilien zur Selbstverständlichkeit geworden. Begründet liegt es in den immer günstigeren Preisen. Doch was begründet die günstigen Preise, was steckt dahinter?
Die Produktionsstätten der Textilindustrie liegen überwiegend in Niedriglohnländern in Ost- und Südasien. Produzenten aus diesen Ländern, wie z.B. in Bangladesch geben den Druck immer schneller und billiger produzieren zu müssen, direkt weiter an die Näher/innen, zu deren Lasten letztlich der Kampf um niedrige Preise ausgefochten wird. Viel mediale Aufmerksamkeit erlangte die Textilindustrie in den Niedriglohnländern, da problematische Arbeitsbedingungen und mangelnde Sicherheitsstandards bekannt wurden. Z.B. wurde durch die Medien von zahlreichen Fabrikbränden etc. berichtet, die viele Opfer mit sich brachten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com