Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Auswirkungen der Tele-Arbeit und die Nutzung digitaler Kommunikationsmedien auf das Arbeitsverhalten darzustellen. Es soll aufgezeigt werden, welche Risiken sich durch Tele-Arbeit für extraproduktive Mitarbeitende ergeben können, worauf aufbauend Vorschläge zur Prävention der identifizierten Risiken unterbreitet, sowie abschließend Vor- und Nachteile der Nutzung digitaler Kommunikationsmedien kritisch diskutiert werden.
Zu Beginn dieser Arbeit wird die Arbeitsform der Tele-Arbeit erörtert sowie Risiken des digitalen Arbeitens beschrieben. Hierauf folgend wird das Arbeitsverhalten in dessen unterschiedlichen Ausprägungsformen dargestellt und im Detail auf das extraproduktive Arbeitsverhalten und dessen Risiken eingegangen, sowie Präventionsansätze zu arbeitsbedingten Überlastungserscheinungen betrachtet. Die theoretische Fundierung geschaffen, werden anschließend Risiken, welche sich für extraproduktive Mitarbeitende durch die Tele-Arbeit ergeben, dargestellt und Vorschläge zur Prävention dieser Risiken unterbreitet. Abrundend werden die Vor- und Nachteile der Nutzung digitaler Kommunikationsmedien sowie die theoretischen Grundlagen und das Vorgehen kritisch diskutiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick.