Arbeitszeit - Zeitarbeit -

Arbeitszeit - Zeitarbeit

Flexibilisierung der Arbeit als Antwort auf die Globalisierung. Auflage 2013. XIV, 407 S. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 407 Seiten
ISBN 3834937398
EAN 9783834937391
Veröffentlicht Dezember 2012
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In den Unternehmen haben sich vielfältige Arbeitszeitmodelle etabliert, die einerseits den Arbeitnehmern mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Aufteilung von Arbeit und Freizeit lassen, die andererseits aber auch Unternehmen die Möglichkeit geben, flexibel auf volatiles Auftragsvolumen zu reagieren. Neue Beschäftigungsformen bis hin zur Zeitarbeit entwickeln sich mehr und mehr. Dabei stellt sich die Frage, wie viel Flexibilität und wie viel Stabilität nötig sind, um unternehmensseitig die Wirtschaftlichkeit zu garantieren und gleichermaßen den Mitarbeitern ein hohes Maß an Sicherheit und Autonomie hinsichtlich ihres Arbeitsplatzes und ihrer Work-Life-Balance zu geben.
Dieses Buch wendet sich im Teil der volks- und betriebswirtschaftlichen Betrachtung der Flexibilisierung von Arbeitszeit und Beschäftigung zu. Der zweite Teil beschreibt die Zeitarbeit aus verschiedenen Perspektiven. Im dritten Teil wird die Flexibilisierung der Arbeitszeit unter besonderer Berücksichtigung von gesundheitlichen Aspekten dargestellt. Schließlich stellt der vierte Teil neue organisatorische Praktiken der Arbeitszeitgestaltung aus Praxissicht vor.
Der Inhalt:
Flexibilisierung der Arbeit als Anpassungsstrategie von Betrieben und Arbeitnehmern.- Betriebliche Dynamik und Flexibilisierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt.- Flexibilität in Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie.- Zeitarbeit: Element einer Beschäftigungsstrategie zur Überwindung des Fachkräftemangels.- Betriebliche Strategien der Flexibilisierung.- Zeitarbeit ist nicht gleich Zeitarbeit.- Schwankende Auslastung und flexible Arbeit.- Rechtliche Rahmenbedingungen.- Stammbeschäftigung versus Zeitarbeit.- Work-Life-Balance Bestandsaufnahme.- Belastungen und Beeinträchtigungen der Work-Life-Balance.- Simulationsunterstützte Gestaltung flexibler Arbeitszeitmodelle.- Auswirkungen von Schichtarbeit.- Gesundheitliche Mehrbelastungen durch Zeitarbeit.- Commitment undArbeitszufriedenheit bei Zeitarbeitnehmern und Stammbeschäftigten.- Beispiele aus der Praxis.
Die Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte in Zeitarbeitsunternehmen, Zeitarbeit einsetzende Unternehmen, Gewerkschaften, Politiker, Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Wirtschafts- und Organisationspychologie und Arbeitswissenschaft.
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Manfred Bornewasser hat die Professur für Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Greifswald inne.
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gert Zülch ist Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation des Karlsruher Instituts für Technologie.

Portrait

Prof. Dr. Manfred Bornewasser hat die Professur für Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Greifswald inne.
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gert Zülch ist Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation des Karlsruher Instituts für Technologie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.