Ariane Willikonsky

Der Stimmzauberer

Ein Konzept zur Förderung der kindlichen Stimme.
kartoniert , 49 Seiten
ISBN 3943155447
EAN 9783943155440
Veröffentlicht November 2016
Verlag/Hersteller FON Fachverlag
19,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ein Konzept zur Förderung der kindlichen Stimme.
Wir bringen unseren Kindern bei, wie sie sich Hände waschen, die Haare bürsten oder die Zähne putzen. Wie man die Stimme pflegt, spielt bei der Kindererziehung leider bislang nahezu keine Rolle, dabei ist die Stimme ein sehr wichtiger Teil der Persönlichkeit, der in hohem Maße Einfluss auf unsere Wirkung und unsere Kommunikation hat und damit den Lebensweg unserer Kinder entscheidend beeinflusst.
Kinder haben große Freude daran mit ihren Stimmen zu experimentieren. Lange bevor ein Kind Laute bildet oder gar Worte und Sätze spricht, quietscht, gurrt, schreit und lalltes mit Begeisterung und großem Einsatz. Wenn diese Stimmfreude von Geburt an unterstützt wird, trägt dies zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung bei. Die Stimme spiegelt Emotionen "Stimmungen" wieder, zeigt charakterliche, kulturelle oder psychische Besonderheiten des Kindes auf und beeinflusst Beziehungen. So werden Kinder mit spitzen, lauten, schrillen Stimmen häufig als besonders nervig empfunden, während ein süßes Kinderstimmchen die Herzen der Erwachsenen zum Schmelzen bringt. Mit dem Stimmzauberer lernen die Kinder ihre Stimme spielerisch kennen und mit ihr positiv umzugehen. Stimmübungen machen Spaß und wirken sich dadurch positiv auf die Stimmung aus. Kinder die regelmäßig Stimmübungen machen, können die Stimme besser kontrollieren(sie bekommen ein Gefühl für Lautstärke und Melodie), bekommen ein besseres Körpergefühl und werden seltener heiser. Zudem unterstützen Stimmübungen die Sprachentwicklung und Musikalität.
Die Übungen im Stimmzauberer eignen sich zum Einsatz in der Kinder-Stimmtherapie, im Kindergarten, der musikalischen Früherziehung oder zur Unterstützung des Musikunterrichts in der Grundschule, können aber auch in der Familie ohne pädagogische Unterstützung umgesetzt werden.
Informationen zur Kinderstimme. Die kindliche Stimmmuskulatur unterscheidet sich in ihrer Anatomie und Funktion kaum von der Stimme eines Erwachsenen. Eine gute Körperhaltung und Spannung, eine aktive Atemmuskulatur, eine gute Stimmlippenschwingung und eine deutliche Artikulation tragen, wie bei Erwachsenen auch, zu einem idealen Kinderstimmklang bei.Da Kinder jedoch ständig wachsen und der Stimmklang auch von der Größe und den Größenverhältnissen der an der Stimmgebung beteiligten Muskeln und Resonanzräumeabhängig ist, verändert sich der Stimmklang stetig und die Stimmübungen müssen daher immer wieder neu an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden.
Aufbau der Übungsmappe Die Spiele und Übungen sind chronologisch aufgebaut. Begonnen wird mit der Hörwahrnehmung, dann erfolgt die Vorbereitung der eigentlichen Stimmübungen über Körperübungen, Atemübungen und mundmotorische Übungen. Im Anschluss daran finden sie Übungen zur direkten Stimmbildung und Artikulation. Hier wird zunächst mit lockerem Summen begonnen und über Variationsübungen und Tonschwünge an der Resonanz, Modulation, Tragfähigkeit sowie Lautformung gearbeitet. Letztlich erfolgt dann durch Sprechübungen und Lieder der Transfer in den Alltag.

Portrait

Dipl. Sprecherzieherin, Sprecherin und Kommunikationstrainerin Ariane Willikonsky
wurde 1966 in Hechingen geboren und ist in Stuttgart aufgewachsen. Sie ist verheiratet
und hat drei erwachsene Kinder. Sie studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik
und Darstellende Kunst Stuttgart Sprecherziehung.
In den darauffolgenden Jahren absolvierte die Dipl. Sprecherzieherin ein
Aufbaustudium zur Sprechtherapeutin und erwarb berufsbegleitend Zusatzqualifikationen
im Bereich Pädagogik, Psychologie und personal coaching. Hier erlernte sie verschiedene Coachingmethoden, u.a. NLP, kognitiive Verhaltenstherapie, postives Denken und mentales Training, die in ihre Arbeit einfließen.
Als Dozentin für Sprecherziehung und Stimme war sie jahrelang für die Ausbildung
von Logopäden, Schauspielern und Rundfunksprechern zuständig.
2003 gründete Sie das Fon Institut. Mittlerweile hat sie 50 Mitarbeiter und ist Inhaberin von fünf Filialen in Baden-Württemberg und Bayern. Hier vereinigt sie Sprach- und Stimmtherapie, Sprach- und Stimmpädagogik, Sprach- und Stimmkunst, Ergotherapie und Persönlichkeitscoaching unter einem Dach. Für dieses interdisziplinäre Konzept erhielt Ariane Willikonsky mehrere Auszeichnungen, u.a. 2008 den Landespreis für junge Unternehmen des Landes Baden-Württemberg.

Hersteller
FON Fachverlag
Hörnerstraße 4

DE - 87538 Bolsterlang

E-Mail: info@fonverlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sheila de Liz
Woman on Fire
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
15,00
Christiane Beerlandt
Der Schlüssel zur Selbstbefreiung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
74,00
Sucharit Bhakdi
Infektionen verstehen - statt fürchten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Nicola Schmidt
artgerecht - Das andere Babybuch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
James Nestor
Breath - Atem
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Hanna Heikenwälder
Krebs - Das Ende einer Angst
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Axel Hacke
Aua!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Petra Bracht
Lange gut leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
23,99
Anne Fleck
Energy!
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00