Arion Osdautaj

Wie wirkte das Misstrauensvotum Helmut Schmidts auf die Öffentlichkeit?

1. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3346683311
EAN 9783346683311
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wirkte das Misstrauensvotum Helmut Schmidts auf die Öffentlichkeit? In dieser Arbeit soll es nicht nur um die Diversität an Erfolgen und Misserfolgen in der politischen Laufbahn Helmut Schmidts gehen. Vielmehr geht es um die Öffentlichkeitsarbeit durch und mithilfe seiner Person, um die Reaktionen der Gesellschaft auf die Konstellation aus CDU, FDP und SPD und darüber hinaus um die Nutzung der Presse als Meinungsvermittler für die Entscheidungen des Altkanzlers.
Aktuelle innenpolitische und außenpolitische Diskrepanzen und Krisen wie die Corona-Krise oder der Ukraine-Krieg beweisen wiederholt, welche Relevanz eine gewisse politische Stabilität innerhalb eines kontinuierlich funktionierenden Staates hat und haben sollte. Die Politik Schmidts war seiner Zeit voraus, der Gegenwind dadurch intensiv, die Prämissen der Kontinuität und Konzentration maßgebend und bis zum bitteren Ende seiner Machtperiode die Vorsätze seiner politischen Ideologie und Staatsführung.
Ein Zeitalter dominiert von den Quantensprüngen der Wissenschaft, kultureller Revolutionen in Musik und Kunst, außenpolitischen Ereignisse und von Gewalt und Kontrollverlust. Vor allem die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, das politisch-gesellschaftliche Wirkungsgebiet von Helmut Schmidt, intensivierte die oben genannten Charakteristika des Lebens der Bürger und der Gesellschaft. Dass die Zeit als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland die Schwerste war, liegt im Zuge des Misstrauensvotums in der Hand. Dennoch soll vor allem durch die Arbeit deutlich werden, dass dieses konstruktive Misstrauensvotum neben den offensichtlichen politischen Einflüssen enorm differenzierte Eindrücke aus Gesellschaft und Presse mit sich trägt, die weit über Jahrzehnte mitgenommen wurden und werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Download
5,99
Anne Applebaum
Roter Hunger
epub eBook
Download
12,99