Über die XIII. Vorlesung aus Morgenstunden von Moses Mendelssohn - Arlind Oseku

Arlind Oseku

Über die XIII. Vorlesung aus Morgenstunden von Moses Mendelssohn

Spinozismus - Pantheismus - Alles ist Eins und Eins ist Alles. - Widerlegung. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 491.
pdf eBook , 5 Seiten
ISBN 366840528X
EAN 9783668405288
Veröffentlicht Februar 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
1,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Spinozastreit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung entstand im Rahmen der Weimar Exkursion 2015 zum Seminar Spinozastreit. Grundlage ist die Schrift Morgenstunden oder Vorlesungen über das Dasein Gottes aus dem Jahr 1785 von Moses Mendelssohn.
Die achte Vorlesung beginnt Moses Mendelssohn mit einer kritischen Wiedergabe Spinozas "Wir selbst und die sinnliche Welt ausser uns, seyn nichts für sich Bestehendes; sondern bloße Modificationen der unendlichen Substanz. Kein Gedanke des Unendlichen könne ausser ihm und abgesondert von seinem Wesen zur Würklichkeit gelangen; denn es gebe nur eine einzige Substanz von unendlicher Denkungskraft und unendlicher Ausdehnung. Gott, sagt der Spinozist, ist die einzige nothwendige und auch nur die einzige mögliche Substanz, alles Uebrige lebt, webt und ist nicht ausser Gott; sondern Modification des göttlichen Wesens. Eins ist Alles und Alles ist Eins." Mendelssohn behauptet hier, Spinoza kenne keine Substanz außer Gott.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com