Armin Heinzl, René Riedl, Alexander Mädche

Wirtschaftsinformatik

Einführung und Grundlegung. 5. , vollständig überarbeitete Auflage 2024.
kartoniert , 260 Seiten
ISBN 3662673916
EAN 9783662673911
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
32,99
37,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Lehrbuch führt systematisch und grundlegend in die Wirtschaftsinformatik ein und behandelt die grundlegenden Phänomene der Wirklichkeit, ohne deren Vorhandensein und große praktische Bedeutung die Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft und als wissenschaftliches Studium nicht existieren würde. Es beschreibt den Gegenstandsbereich, den Wissenschaftscharakter und die Wissenschaftsaufgaben sowie die Methoden, die zur Erklärung und Gestaltung verfolgt und verwendet werden. Es zeigt sowohl Zweck und Ziele der Wirtschaftsinformatik als auch grundlegende Phänomene wie Information und Kommunikation, Typen von Informationssystemen, Informationsinfrastruktur sowie Digitalisierung und digitale Transformation. Zudem wird die Rolle des Menschen als zentrales Element von Informationssystemen dargestellt. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende in grundständigen Bachelor- und Masterprogrammen. Auch Schüler und Praktiker können anhand der Lektüre neue Erkenntnisse gewinnen.

Portrait

Univ.-Prof. Dr. Armin Heinzl ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim.
Univ.-Prof. Dr. Alexander Mädche lehrt Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet das Human-Centered Systems Lab (h-lab).
Assoziierter Univ.-Prof. FH-Prof. Dr. René Riedl lehrt Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz und Digital Business an der FH Oberösterreich.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com