Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention -

Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention

Empirische Befunde, methodische Zugänge und Perspektiven. XIV, 241 S. 22 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 241 Seiten
ISBN 3658239344
EAN 9783658239343
Veröffentlicht Oktober 2018
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Beiträge dieses Sammelbandes befassen sich mit Theorien und Modellen sowie Ansätzen für die Praxis der Schuldenprävention und Armutsbekämpfung. Die Beitragsautorinnen und
-autoren untersuchen, wie benachteiligte Personengruppen erreicht werden können, sie beleuchten die Zusammenhänge zwischen Armut, Verschuldung und Schuldenprävention und thematisieren die Vermittlung von Finanzwissen und Finanzkompetenz für die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler und Auszubildenden. Das Buch zeigt den aktuellen Fachdiskurs zur Praxis der Schuldenprävention im deutschsprachigen Raum auf und gibt Hilfestellungen, um die Arbeit zu diesem Themenkomplex zu reflektieren und theoriegeleitet weiterzuentwickeln.
Der InhaltVerschuldung und Armut als Gegenstand von Prävention und Beratung
Theorien und Konzepte der Prävention
Methodische Zugänge und Innovationen
Herausforderungen und Perspektiven der Schuldenprävention
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Sozialen Arbeit
Praktikerinnen und Praktiker in der Sozialen Arbeit
Die HerausgeberDr. Christoph Mattes ist Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNWS). Seine Forschungsschwerpunkte sind Armut, Verschuldung, Lebenslagenanalyse und methodisches Handeln der Sozialen Arbeit.Prof. Dr. Carlo Knöpfel ist Professor für Sozialpolitik an der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNWS. Seine Forschungsschwerpunkte sind Armut, Sozialpolitik und soziale Sicherheit, Alterspolitik.

Portrait

Dr. Christoph Mattes ist Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNWS). Seine Forschungsschwerpunkte sind Armut, Verschuldung, Lebenslagenanalyse und methodisches Handeln der Sozialen Arbeit.Prof. Dr. Carlo Knöpfel ist Professor für Sozialpolitik an der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNWS. Seine Forschungsschwerpunkte sind Armut, Sozialpolitik und soziale Sicherheit, Alterspolitik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.