Steuerung im Übergangsbereich Schule-Berufsausbildung - Arnd Kierchhoff

Arnd Kierchhoff

Steuerung im Übergangsbereich Schule-Berufsausbildung

Eine auf der Perspektive der Educational Governance gründende Situationsanalyse. IX, 413 S. 12 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 413 Seiten
ISBN 3658224622
EAN 9783658224622
Veröffentlicht Mai 2018
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Arnd Kierchhoff analysiert die kommunale Steuerung des Übergangsbereiches zwischen allgemeinbildender Schule und Berufsausbildung. Hierfür verbindet er die analytische Perspektive der Educational Governance und eine postmodern-sozialkonstruktivistisch ausgelegte Grounded Theory in einem neuartigen Forschungskonzept. Der methodologische Mehrwert der Studie liegt insbesondere in der entworfenen Trias aus einer theoriegeleiteten Forschung zur Bildungssteuerung, einer methodischen Konkretisierung der Clarke'schen Situationsanalyse sowie einem Forschungskonzept, welches auf latente Steuerungsmodi und -diskurse abzielt. Der praxeologische Mehrwert liegt in der erstmaligen Eruierung einer kommunalen Steuerung dieses Übergangsbereiches, welche sich im Geflecht aus legislativen Rahmungen und lokalen Prämissen und Notwendigkeiten emergiert.
Der Inhalt
Educational Governance und Situationstheorie
Postmodern-sozialkonstruktivistische Grounded TheoryDas Übergangsregime: Zwischen priorisierter Autonomie und akzeptierter Hierarchie
Die ZielgruppenDozierende, Studierende und Forschende der Erziehungswissenschaft und der BerufspädagogikAkteurinnen und Akteure aus den Bereichen der kommunalen Bildungssteuerung und -administration, Praktikerinnen und Praktiker im Übergangsbereich Schule BerufsausbildungDer Autor
Dr. phil. Arnd Kierchhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Schulentwicklung und Schulforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
-

Portrait

Dr. phil. Arnd Kierchhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Schulentwicklung und Schulforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.-

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.