Einführung in die Chemie nachwachsender Rohstoffe - Arno Behr, Thomas Seidensticker

Arno Behr, Thomas Seidensticker

Einführung in die Chemie nachwachsender Rohstoffe

Vorkommen, Konversion, Verwendung. XI, 393 S. 307 Abbildungen, 173 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 21.
pdf eBook , 393 Seiten
ISBN 3662552558
EAN 9783662552551
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Gebunden
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Lehrbuch führt in die industrielle Gewinnung und Verarbeitung natürlicher Ressourcen ein. Es gliedert sich in sechs große Themenbereiche (Fette und Öle, Kohlenhydrate, Lignin, Terpenoide, Weitere Naturprodukte, Bioraffinerie), die in insgesamt 20 Kapitel unterteilt sind.
Jedes Kapitel ist in sich geschlossen und dadurch eine kompakte Lerneinheit, die von Studierenden auch im Selbststudium gut bearbeitet bzw. von Dozenten präsentiert werden kann. Übersichtliche Abbildungen, Fließschemata, Apparatezeichnungen und Fotos erleichtern das Verständnis des Lernstoffs. Alle Kapitel enden mit einer prägnanten Zusammenfassung, den "Take Home Messages". Ergänzt wird jedes Kapitel durch zehn kurze Testfragen, die sich nach dem Durcharbeiten des Kapitels schnell lösen lassen; die Antworten stehen am Ende des Buches. Zu allen Kapiteln findet man Literaturangaben, die sich auf wesentliche Lehrbücher und Nachschlagewerke konzentrieren. Als Vorkenntnisse werden Grundkenntnisse der Chemie vorausgesetzt.
Die Autoren
Arno Behr ist Leiter des Lehrstuhls Technische Chemie an der TU Dortmund und hält seit 30 Jahren Vorlesungen über die Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung nachwachsender Rohstoffe.
Thomas Seidensticker hat im Jahr 2016 am Lehrstuhl Technische Chemie der TU Dortmund promoviert und ist seit mehreren Jahren Dozent und Übungsleiter für Vorlesungen über nachwachsende Rohstoffe.

Portrait

Arno Behr ist Leiter des Lehrstuhls "Technische Chemie (Chemische Prozessentwicklung)" an der Technischen Universität Dortmund. Er ist seit über 30 Jahren in der Lehre im Fach "Technische Chemie" tätig und hält Vorlesungen zur Technischen Chemie fossiler und nachwachsender Rohstoffe sowie zur angewandten homogenen Katalyse. Prof. Behr hat an der RWTH Aachen habilitiert und anschließend zehn Jahre lang bei der Firma Henkel KGaA auf dem Gebiet der Verwendung und Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe gearbeitet. Auch in seiner Dortmunder Forschergruppe sind die nachwachsenden Rohstoffe, insbesondere Fettstoffe, Terpene und Zucker, wichtige Ausgangssubstanzen. Behr ist Autor bzw. Coautor von insgesamt zehn Büchern, die sich mit Themen der Technischen Chemie beschäftigen. 
Thomas Seidensticker ist Post-Doc am Lehrstuhl von Prof. Behr und hat unter seiner Leitung im Jahr 2016 mit Auszeichnung promoviert. Thematisch hat er sich in seiner Dissertation u. a.mit der homogenkatalytischen Umsetzung nachwachsender Rohstoffe beschäftigt. Seit mehreren Jahren ist er Dozent und Übungsleiter für Vorlesungen über nachwachsende Rohstoffe und hat ebenfalls mehrere Review-Artikel zu diesem Thema verfasst.  Zur Zeit baut er eine eigene Nachwuchsgruppe an der TU Dortmund auf. 

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.