Arno Gruen

Verratene Liebe - Falsche Götter

11. Druckaufl. 2022.
kartoniert , 296 Seiten
ISBN 3608949046
EAN 9783608949049
Veröffentlicht August 2015
Verlag/Hersteller Klett-Cotta Verlag
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

MP3
8,95
20,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie können sich Menschen von ihren Verstrickungen in Haß, Schuld und Selbstmitleid lösen? Wie werden sie fähig, friedlich in Familien, mit »Fremden« und anderen Kulturen zu leben? Gibt es Hoffnung auf die Entmachtung der falschen Macht? Ein entschiedenes Plädoyer für eine friedensfähige Zukunft in den Zeiten einer von Terror und Krieg bedrohten Welt.
»Falsche Götter sind beides: Erzeugnis wie auch Erzeuger einer vergeblichen Suche nach einer Identität, die uns rettet. Solange wir uns der uns umgebenden Lieblosigkeit nicht wirklich stellen, werden wir zu keiner eigenen, in uns ruhenden Identität gelangen.«
Arno Gruen
Wie und warum werden wir zum willfährigen Werkzeug der Macht? Arno Gruen bietet keine neue und »erlösende« Schuldzuweisung, sondern er dringt zu jenem Kern in uns vor, für den wir selbst die Verantwortung tragen. Dort fängt die Entmachtung der Macht und eine friedensfähige Zukunft an.
Der Mensch strebt nach Autonomie, aber er unterwirft sich Autoritäten. Er verlangt nach Liebe, aber er macht sich abhängig. Wer ihm Glück verheißt, dem folgt er, ohne zu erkennen, daß der Weg ins Unglück führt. Warum ist das so? Wo liegen die Ursachen solch selbstzerstörerischen Verhaltens?
Ohne daß es uns bewußt ist, haben sich schon in unserer Kindheit Selbstverachtung und Selbsthaß in unserem Inneren eingenistet. Daraus entsteht eine lebenslange Verkettung von Haß, Schuld und Selbstmitleid. Die Suche nach Erlösung aber wird draußen gesucht, wo zahlreiche »Falsche Götter« uns Liebe in Aussicht stellen, tatsächlich aber nur Gefolgschaft erwarten. Wir folgen denen, die uns verachten, weil wir das Opfer in uns selbst hassen. Und so fängt die Verdrehung der Liebe an. Wir lieben, was wir hassen, und hassen, was wir lieben könnten. Dies hat politische Konsequenzen: Wir treten den Aggressoren bei.

Portrait

Arno Gruen, 1923 in Berlin geboren, emigrierte 1936 in die USA. Nach dem Studium der Psychologie leitete er ab 1954 die psychologische Abteilung der ersten therapeutischen Kinderklinik in Harlem. 1961 promovierte Arno Gruen als Psychoanalytiker bei Theodor Reik. Es folgten Professuren in Neurologie und Psychologie. Daneben führte er seit 1958 eine psychoanalytische Privatpraxis in Zürich, wo er seitdem lebte und praktizierte.
In seinen zahlreichen Veröffentlichungen beschäftigt sich Arno Gruen mit den psychologischen Ursachen für Autoritätsgläubigkeit, Fremdenhass, Gewalt und Diktatur sowie den emotionalen Voraussetzungen für Demokratie.
Für das bei Klett-Cotta erschienene Buch "Der Fremde in uns" erhielt Arno Gruen im Jahr 2001 den Geschwister-Scholl-Preis.
Am 20. Oktober 2015 verstarb Arno Gruen im Alter von 92 Jahren.

Hersteller
Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77

DE - 70178 Stuttgart

E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Die Assistentin
MP3 (Hörbuch Download)
Download
20,95
Leigh Rivers
Little Stranger
MP3 (Hörbuch Download)
Download
29,99
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
MP3 (Hörbuch Download)
Download
21,95
Alexander Prinz
Oststolz
MP3 (Hörbuch Download)
Download
15,95
Jane Austen
Stolz und Vorurteil
MP3 (Hörbuch Download)
Download
19,95
Stefan von der Lahr
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
MP3 (Hörbuch Download)
Download
25,95
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen - Kommissar Dupins...
MP3 (Hörbuch Download)
Download
16,95
Katharina Köller
Wild wuchern
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,95
Corina Bomann
Die Schmetterlingsinsel
MP3 (Hörbuch Download)
Download
24,95
Ewald Arenz
Katzentage
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,99