Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter -

Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter

Medizin - Ethik - Psychologie - Recht. XVI, 464 S. 8 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 464 Seiten
ISBN 3662602989
EAN 9783662602980
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
99,99
79,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Immer häufiger werden Verfahren der medizinisch assistierten Reproduktion genutzt, die den Beitrag Dritter einschließen, also Samenspende, Eizellspende, Embryospende oder Leihmutterschaft. Diese Formen der Familienbildung mit Hilfe Dritter werfen ein breites Spektrum an medizinischen, ethischen, rechtlichen und lebensweltlichen Fragen auf, die umfassend und im interdisziplinären Kontext diskutiert werden sollten. In diesem Sammelband mit Beiträgen in deutscher und englischer Sprache diskutieren Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen fachlichen und lebensweltlichen Perspektiven Probleme und Lösungsansätze. Empirische Analysen aus der internationalen Forschung und Praxisbeispiele aus Großbritannien, USA, Australien und Neuseeland ergänzen die Darstellung.
Aus dem Inhalt: Einleitung - Medizin - Recht - Ethik - Sozio-empirische Befunde - Psychosoziale Beratung - Lebenswelt und Familienrealitäten - Internationale Perspektiven
Die Herausgeberinnen: Dr. Katharina Beier, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen; Claudia Brügge, Deutsche Vereinigung von Familien nach Samenspende DI-Netz e.V., Bielefeld; Dr. Petra Thorn, Deutsche Gesellschaft für Kinderwunschberatung - BKiD, Mörfelden; Prof. Dr. Claudia Wiesemann, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen

Portrait

Dr. Katharina Beier, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen; Claudia Brügge, Deutsche Vereinigung von Familien nach Samenspende DI-Netz e.V., Bielefeld; Dr. Petra Thorn, Deutsche Gesellschaft für Kinderwunschberatung - BKiD, Mörfelden; Prof. Dr. Claudia Wiesemann, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.