Astrid Bramm

Modell der Akkulturation und des Akkulturativen Stresses von John Berry und seine gesundheitlichen Folgen am Beispiel türkischer Migranten in Deutschland

4. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 365616567X
EAN 9783656165675
Veröffentlicht April 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2.0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung), Veranstaltung: Kindheit und Familie im Migrationskontex, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge meiner Recherchen über den Zusammenhang zwischen Migration, verschiedenen Akkulturationsstrategien und psychischem Stress bei Migranten wurde John Berrys Modell besonders häufig in der Literatur erwähnt und ich beschloss daher, mich mit seinem Modell näher auseinanderzusetzen. Im Laufe meiner Beschäftigung mit psychischem Stress ist mir dabei auch das erschreckende Ausmaß der Krankheitsrate türkischer Mitbürger in Deutschland immer stärker ins Blickfeld gerückt. Daraufhin haben sich mir folgende Fragen gestellt: Was bedeutet Akkulturation?Welche unterschiedlichen Strömungen der theoretischen Modelle über Akkulturation gibt es? Wie kann ich das bekannteste Modell von John Berry in diese einordnen? Wie sieht sein Modell über Akkulturationsstrategien und akkulturativen Stress bei Migranten aus? Welche Auswirkungen hat akkulturativer Stress auch auf die Gesundheit türkischer Migranten in Deutschland? Hat Berrys Ansatz allgemeine Gültigkeit oder wird er auch kritisiert?Dementsprechend kam ich zu meinem Forschungsgegenstand: Das Modell der Akkulturation und des akkulturativen Stresses von John Berry und seine gesundheitlichen Folgen am Beispiel türkischer Migranten in Deutschland. Zunächst möchte ich die Begriffe -Akkulturation-,-Assimilation- und -Integration voneinander differenzieren, um danach einen Überblick über unterschiedliche Akkulturationsansätze zu geben und anschließend das Vier-Felder-Modell von John Berry in diesen Zusammenhang einzuordnen und zu erklären. Nach einer Eingliederung von Berrys Modell des akkulturativen Stresses in einen Gesamtzusammenhang werde ich auf sein Verständnis von akkulturativem Stress genauer eingehen und sein psychologisches Modell erläutern.
Schließlich versuche ich die Folgen von akkulturativem Stress am Krankheitsbild türkischer Migranten in Deutschland zu untersuchen. Ich differenziere dabei zwischen psychischen und physischen Krankheiten, wobei mir im Laufe meiner Arbeit klar geworden ist, dass der Übergang zwischen beiden fließend verläuft. Ich versuche mit dieser Arbeit einen groben Überblick über Berrys Modell der Akkulturation und die Folgen akkulturativen Stresses zu geben. Dabei versuche ich unwesentliche Details außer Acht zu lassen, da diese den hier gegebenen Rahmen sprengen würden, sondern bemühe mich, die Strukturen und ihre Zusammenhänge so gut wie möglich zu erklären.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
25,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Reinhard Bingener
Der stille Krieg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00