Astrid Linnemann

Kindesvernachlässigung in den ersten Lebensjahren - Hintergründe, Risikofaktoren und sozialpädagogische Handlungsmöglichkeiten

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 106 Seiten
ISBN 3638578283
EAN 9783638578288
Veröffentlicht Dezember 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Kind verhungert - mitten in Deutschland
Es schien, als habe es das Mädchen Jessica nie gegeben. Nach dem schrecklichen Tod fragen sich alle: Warum haben weder Nachbarn noch Ämter die Tragödie bemerkt?"(Süddeutsche Zeitung, 3.3.2005)
"Kinderleiche bei Stendal gefunden - tragischer Hungertod im Jerichower Land"(www.heute.de, 1.3.2006)
"Benjamin, Lydia, Tobias und Jessica sind verhungert und verdurstet - in Stendal, Osnabrück, Frankfurt/Oder und Hamburg. Die Schicksale dieser Kinder lassen aufschreien: warum hat niemand etwas getan?"(Westdeutsche Zeitung online, 26.7.2006)
Diese Meldungen haben gemeinsam, dass sie über die extremsten Fälle von Kindesvernachlässigung berichten. In der Regel ist die Vernachlässigung von Kindern ein wenig beachtetes Phänomen. In der öffentlichen Berichterstattung und der fachlichen Diskussion tritt sie häufig zugunsten der Kindesmisshandlung und des sexuellen Missbrauchs zurück. Kindesvernachlässigung ist ein schleichender Prozess, der häufig im Intimbereich der Familie verborgen bleibt. Auf Grund der relativen Unsichtbarkeit des Phänomens ist die Vernachlässigung kaum medienwirksam, es sei denn, ein Kind stirbt an den Folgen der Vernachlässigung. In diesen Fällen lösen die Schlagzeilen in den Zeitungen Gefühle von Wut, Trauer, Unverständnis und Ohnmacht in der Öffentlichkeit aus. Wie im Fall der siebenjährigen Jessica, die nach jahrelanger Qual in der elterlichen Wohnung verhungerte. Schnell sucht die Öffentlichkeit dann nach den Schuldigen der Tat und geht der Frage nach, warum Nachbarn und Ämter nichts Verdächtiges bemerkt haben. Dabei ist die Berichterstattung der Medien oftmals geprägt von einseitigen Schuldzuschreibungen an die"Horror-Mutter"(Bild-Zeitung, 31.8.2005) und nach den Ursachen der Kindesvernachlässigung wird kaum gefragt. In dieser Arbeit untersuche ich daher das Thema Kindesvernachlässigung in den ersten Lebensjahren in Bezug auf Hintergründe und Risikofaktoren dieser Gewaltform sowie hinsichtlich der sozialpädagogischen Handlungsmöglichkeiten, die
sich daraus ergeben. Ich gehe der Frage nach, wie es zur Vernachlässigung eines Kindes kommen kann und warum dieser Sachverhalt lange verborgen bleiben kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com