Atemwegsmanagement -

Atemwegsmanagement

Ausgewählte Techniken, Verfahren und Indikationen. X, 141 S. 81 Abbildungen, 30 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 141 Seiten
ISBN 3662545721
EAN 9783662545720
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Den Atemweg sichern können
In diesem Buch finden sich ausgewählte, in der Praxis häufig eingesetzte Verfahren der Atemwegssicherung: von der klassischen Intubation über die Videolaryngoskopie bis zur Tracheotomie und Koniotomie. Die Autoren beschreiben das Vorgehen bei Erwachsenen, gehen aber auch auf die Besonderheiten des Atemwegsmanagements bei Kindern ein. Ein Buch für den Klinikalltag, ideal für angehende Anästhesisten, Intensivmediziner, Notärzte und Pädiater.
Aus dem Inhalt
Präoperative Untersuchung des Atemwegs Direkte Laryngoskopie und Intubation Videolaryngoskopie in der Notfallmedizin, im OP, auf der Intensivstation und bei der Wachintubation Fiberoptische Intubation Chirurgische Tracheotomie, Dilatationstracheotomie und Notfallkoniotomie Besonderheiten der Atemwegssicherung in der Thoraxchirurgie, bei laserchirurgischen Eingriffen in der HNO sowie im Kindesalter
Ausbildung und Training Aufbereitung der Instrumente
Die Herausgeber
Prof. Dr. med. Volker Dörges, ehem. Oberarzt und Leiter Notfallmedizin der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel und Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Kreis Rendsburg-Eckernförde
Prof. Dr. med. Christian Byhahn, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Universitätsmedizin Oldenburg, Evangelisches Krankenhaus

Portrait

Prof. Dr. med. Volker Dörges, ehem. Oberarzt und Leiter Notfallmedizin der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel und Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Kreis Rendsburg-Eckernförde
Prof. Dr. med. Christian Byhahn, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Universitätsmedizin Oldenburg, Evangelisches Krankenhaus

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.