Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1.0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Nachhaltigkeit & Systemisches Management), Veranstaltung: Green Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert die Rolle von Mikrofinanzfonds als nachhaltige Geldanlage im Kontext wachsender ESG-Investitionen und Impact Investing. Mikrofinanzfonds refinanzieren Mikrofinanzinstitutionen in Entwicklungs- und Schwellenländern, um einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen. Ziel ist es, soziale Wirkung - insbesondere Armutsreduktion, finanzielle Inklusion und Frauenförderung - mit stabilen finanziellen Erträgen zu verbinden.
Nach einer Einführung in nachhaltige Geldanlagen, ESG-Kriterien und regulatorische Rahmenbedingungen wird der Mikrofinanzmarkt umfassend dargestellt. Dabei zeigt sich, dass Mikrofinanzfonds geringe Volatilität, aber auch moderate Renditen bieten und zunehmend strengen ESG- und Impact-Standards unterliegen. Sie leisten nachweislich Beiträge zu mehreren UN-Nachhaltigkeitszielen, insbesondere SDG 1 (Armutsbekämpfung), SDG 5 (Geschlechtergleichstellung) und SDG 8 (Wirtschaftswachstum).
Kritisch diskutiert die Arbeit Risiken wie Greenwashing, Kommerzialisierung und die begrenzte empirische Nachweisbarkeit tiefgreifender Wirkungen. Technologische Entwicklungen, neue regulatorische Vorgaben (z.-B. SFDR, CSRD) sowie geopolitische Herausforderungen werden als zentrale Trends analysiert.