Atilla Wohllebe

Praxisguide App-Marketing

Grundlagen zur Akquise, Aktivierung, Bindung und Monetarisierung von App-Nutzern. 1. Auflage 2023.
kartoniert , 400 Seiten
ISBN 3658429801
EAN 9783658429805
Veröffentlicht Februar 2024
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
49,99
64,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in das App-Marketing - inklusive Praxisbeispielen aus über 80 Unternehmen.Ein professionalisiertes App-Marketing muss weit über das Generieren von Downloads und die Akquise neuer Nutzer hinausgehen. Vielmehr braucht es ein umfassendes Verständnis über den gesamten Lebenszyklus der App-Nutzer. Das beinhaltet auch die Konzeption und Entwicklung von Features, die Aktivierung und kontinuierliche Zufriedenheit der akquirierten Nutzer sowie deren Bindung und langfristige Monetarisierung.Der Autor stellt die Ziele des App-Marketings dar, bettet sie im 4P-Marketing-Mix ein und erörtert die Verankerung in der Unternehmensorganisation. Apps werden mit Blick auf ihre Relevanz in diversen Geschäftsmodellen diskutiert und Anforderungen von App-Nutzern erörtert. Die App-Vermarktung zur Nutzergewinnung wird mit unterschiedlichen inhaltlichen Ansätzen und über verschiedene Kanäle dargestellt. Das Kapitel zum App-CRM erläutert Optionen zur Steigerung des User Engagements (z. B. Gamification und Social Features) und geht umfassend auf Push Notifications zur Aktivierung und Bindung der App-Nutzer mittels Personalisierung, Location-Based Marketing und Marketing Automation ein. Zentrales Ziel ist die langfristige Bindung und profitable Monetarisierung der Nutzerbasis.
Aus dem Inhalt Grundlagen: Begriffe, Ziele, Einbettung im Marketing-Mix, organisatorische Verortung sowie aktuelle Trends und Entwicklungen
Überblick: Marktdaten, Geschäfts- und Erlösmodelle, grundlegende Technologien sowie Erwartungen und Anforderungen von App-Nutzern
App-Vermarktung: Definition von Zielgruppen, inhaltliche Ansätze und ausführliche Überlegungen zur Nutzer-Akquise auf 14 Kanälen
App-CRM: Ansätze zur Steigerung des Engagements der App-Nutzer sowie zum Einsatz von Push Notifications, insbesondere mit Blick auf Segmentierung & Personalisierung, Location-Based Marketing und Marketing Automation
Tracking und Analytics im App-Marketing: Relevante Kennzahlen und technischen Überlegungen bei der Erfolgsmessung entlang des gesamten Lebenszyklus der App-Nutzer
Beispiele aus über 80 Unternehmen

Portrait

Prof. Dr. Atilla Wohllebe ist Professor für E-Commerce und Digitale Geschäftsmodelle an der Fachhochschule Wedel und als Studiengangsleiter für die E-Commerce-Studiengänge (B.Sc., M.Sc.) verantwortlich. Vor seiner Tätigkeit an der Hochschule verantwortete er als Senior App Marketing Manager das App-Marketing für die hagebau-App. Seine Schwerpunkte lagen in den Bereichen Marketing Automation und Location-Based Marketing sowie dem Aufbau der notwendigen Systemlandschaften. Zuvor war er als Marketing Manager bei OTTO für den Aufbau neuer Dialogmarketingkanäle verantwortlich. Nach der Pilotierung von WhatsApp baute er die werbliche Nutzung von Push Notifications aus der OTTO-App maßgeblich mit auf. Atilla Wohllebe hat mehrere Bücher und wissenschaftliche Paper veröffentlicht. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) und der International Association of Online Engineering (IAOE).

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com